29.12.2012 Aufrufe

Satellitenkonto Tourismus der Schweiz - Schweizer Tourismus ...

Satellitenkonto Tourismus der Schweiz - Schweizer Tourismus ...

Satellitenkonto Tourismus der Schweiz - Schweizer Tourismus ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbildung 13: Direkter Beitrag des <strong>Tourismus</strong> zum BIP im Vergleich zu an<strong>der</strong>en<br />

Wirtschaftszweigen in %, 1998<br />

Informatikdienste<br />

Land- und Forstwirtschaft<br />

Nahrungs- und Getränkeindustrie, Tabak<br />

Med. und optische Geräten, Uhren<br />

Gastgewerbe<br />

Chemische Industrie<br />

Maschinen<br />

Versicherungen<br />

Nachrichtenübermittlung<br />

<strong>Tourismus</strong> *<br />

Detailhandel<br />

Baugewerbe<br />

Grosshandel<br />

Banken (Kreditgewerbe)<br />

Öffentliche Verwaltung<br />

0 2 4 6 8 10 12 14<br />

Anteil am BIP (in %)<br />

Quelle: BFS (Produktionskonto 1998) 55 , TSA-Tabelle 6 im Anhang<br />

* ohne Produktion touristischer Waren, Baugewerbe, Energie- und Wasserversorgung, Entsorgung, Teil<br />

des Wirtschaftszweiges <strong>der</strong> Nachrichtenübermittlung, Versicherungen, Zahlungsverkehr Auslän<strong>der</strong><br />

imInland (Banken), Öffentliche Verwaltung<br />

Wie bereits in Abschnitt 2.3 erwähnt, sind aus Gründen <strong>der</strong> Abgrenzung und <strong>der</strong><br />

Datenverfügbarkeit verschiedene Wirtschaftszweige bzw. Komponenten <strong>der</strong> touristischen<br />

Verwendung nicht o<strong>der</strong> nur teilweise im hier vorliegenden TSA <strong>Schweiz</strong><br />

berücksichtigt. Bei Berücksichtigung <strong>der</strong> gesamten direkten Wirkungen des <strong>Tourismus</strong><br />

ergäbe sich ein entsprechend höherer <strong>Tourismus</strong>anteil.<br />

Zudem ist nochmals darauf hinzuweisen, dass neben den Investitionen auch die<br />

indirekten, durch die touristische Wertschöpfungskette ausgelösten Wirkungen,<br />

sowie auch die durch den <strong>Tourismus</strong> induzierten Einkommenseffekte nicht im vorliegenden<br />

Konzept des TSA <strong>Schweiz</strong> enthalten sind.<br />

55 Beim hier ausgewiesenen Anteil <strong>der</strong> öffentlichen Verwaltung / öffentliche Sozialversicherung am BIP<br />

<strong>der</strong> <strong>Schweiz</strong> werden – gemäss den Konventionen beim Produktionskonto und im Gegensatz zur Betriebszählung<br />

– insbeson<strong>der</strong>e auch die <strong>der</strong> öffentlichen Hand zugeordneten Beschäftigungsanteile des<br />

Gesundheits- und Sozialwesens sowie des Erziehungs- und Unterrichtswesens miteinbezogen. Der direkt<br />

aus dem Produktionskonto resultierende Anteil am BIP fällt damit aufgrund <strong>der</strong> deutlich höheren,<br />

vollzeitäquivalenten Beschäftigung (VZÄ) um einiges höher aus, als wenn nur die <strong>der</strong> öffentlichen Verwaltung<br />

zugeordneten vollzeitäquivalenten Beschäftigung (VZÄ) als Basis für die Berechnung <strong>der</strong> Bruttowertschöpfung<br />

<strong>der</strong> öffentlichen Hand verwendet wird.<br />

1.4<br />

1.4<br />

1.9<br />

2.0<br />

2.7<br />

2.9<br />

2.9<br />

2.9<br />

3.1<br />

3.4<br />

5.1<br />

5.2<br />

5.9<br />

11.2<br />

12.9<br />

E R G E B N I S S E 63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!