29.12.2012 Aufrufe

Satellitenkonto Tourismus der Schweiz - Schweizer Tourismus ...

Satellitenkonto Tourismus der Schweiz - Schweizer Tourismus ...

Satellitenkonto Tourismus der Schweiz - Schweizer Tourismus ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

66 E R G E B N I S S E<br />

enwohnungen beim Wirtschaftszweig <strong>der</strong> Beherbergung, welche in <strong>der</strong> Betrachtung<br />

<strong>der</strong> VGR keine Beschäftigungswirkung aufweisen.<br />

4.5 Zusammenfassende Übersicht und Interpretation<br />

<strong>der</strong> Ergebnisse<br />

Abbildung 16: Total <strong>der</strong> touristischen Verwendung und des touristischen Aufkommens,<br />

TSA <strong>Schweiz</strong>, zu laufenden Preisen 1998<br />

Mio. CHF<br />

TOURISTISCHE VERWENDUNG 1)<br />

30'610<br />

Ausländische Besucher 14'500<br />

Tagesbesucher 3'120<br />

übernachtende Besucher 11'380<br />

Inländische Besucher 2)<br />

9'790<br />

Tagesbesucher 4'890<br />

übernachtende Besucher 4'900<br />

Inländischer Geschäftstourismus 1'790<br />

Nutzung von Fewo durch Eigentümer 3)<br />

690<br />

Weitere Komponenten 3'840<br />

TOURISTISCHES AUFKOMMEN<br />

Direkt touristische Bruttoproduktion 4)<br />

Direkt touristische Bruttowertschöpfung 4)<br />

Anteil am BIP 4)<br />

25'670<br />

12'900<br />

TOURISTISCHE BESCHÄFTIGUNG VZÄ<br />

Direkt touristische Beschäftigung 5)<br />

Anteil an Gesamtbeschäftigung<br />

165'500<br />

5)<br />

%- Anteile<br />

100 %<br />

47 %<br />

10 %<br />

37 %<br />

32 %<br />

16 %<br />

16 %<br />

6 %<br />

2 %<br />

13 %<br />

3.4 %<br />

5.2 %<br />

1) inkl. von Besuchern konsumierte touristische Waren<br />

2) ohne Geschäftstourismus<br />

3) inkl. Nutzung durch Dritte ohne Entgelt<br />

4) zu Ab-Werk-Preisen, ohne inländische Produktion <strong>der</strong> von Besuchern konsumierten<br />

touristischen Waren, ohne Baugewerbe, Energie- und Wasserversorgung, Entsorgung, Teil <strong>der</strong><br />

Nachrichtenübermitlung, Versicherungen, Zahlungsverkehr Auslän<strong>der</strong> im Inland (Banken),<br />

Öffentliche Verwaltung<br />

5) vollzeitäquivalente Beschäftigung (VZÄ)<br />

Quelle: TSA-Tabellen 1-4, 5 und 7 im Anhang<br />

Gerundete Werte; infolge von Rundungsabweichungen entsprechen die Totale nicht immer den Summen<br />

<strong>der</strong> Einzelwerte<br />

Die in den vorangegangenen Abschnitten verwendungs- und aufkommensseitig<br />

diskutierten Hauptergebnisse des TSA <strong>Schweiz</strong> sind in den beiden Abbildungen 16<br />

und 17 nochmals überblicksmässig zusammengefasst. Abbildung 16 zeigt einerseits<br />

das Total <strong>der</strong> touristischen Verwendung (30'610 Mio. CHF), desaggregiert<br />

nach verschiedenen Komponenten <strong>der</strong> Verwendung. An<strong>der</strong>erseits weist sie das<br />

Total des touristischen Aufkommens in Form <strong>der</strong> direkt tourismusinduzierten Bruttoproduktion<br />

(25‘670 Mio. CHF), Bruttowertschöpfung (12‘900 Mio. CHF) und Beschäftigung<br />

(165‘500 VZÄ) aus. Dies ergibt einen direkt induzierten Wertschöpfungsbeitrag<br />

des <strong>Tourismus</strong> zur Gesamtwirtschaft <strong>der</strong> <strong>Schweiz</strong> von 3.4%. Der Beschäftigungsbeitrag<br />

zur Gesamtbeschäftigung (VZÄ) liegt bei 5.2%.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!