29.12.2012 Aufrufe

Satellitenkonto Tourismus der Schweiz - Schweizer Tourismus ...

Satellitenkonto Tourismus der Schweiz - Schweizer Tourismus ...

Satellitenkonto Tourismus der Schweiz - Schweizer Tourismus ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Schweiz</strong> den nicht tourismusspezifischen Wirtschaftszweigen zugeordnet sind, führen<br />

zu einer Beschäftigungswirkung von 4'900 VZÄ (3.%).<br />

Wie Abbildung 15 zeigt, beträgt die durchschnittliche Arbeitsproduktivität in <strong>der</strong><br />

schweizerischen Volkswirtschaft für das Jahr 1998 120 Tsd. CHF (zu laufenden<br />

Preisen 1998). Im Vergleich zum gesamtschweizerischen Wert liegen die Arbeitsproduktivitäten<br />

bei den im TSA <strong>Schweiz</strong> ausgewiesenen Wirtschaftszweigen deutlich<br />

tiefer. Bei den tourismusspezifischen Wirtschaftszweigen beträgt die durchschnittliche,<br />

tourismusgewichtete Arbeitsproduktivität 76 Tsd. CHF. Bei den charakteristisch<br />

touristischen Wirtschaftszweigen liegt sie mit 74 Tsd. CHF leicht tiefer,<br />

bei den tourismusverwandten Wirtschaftszweigen liegt sie mit 89 Tsd. CHF höher.<br />

Abbildung 15: Arbeitsproduktivitäten in Tsd. CHF bei den tourismusspezifischen<br />

Wirtschaftszweigen und im Vergleich zur Gesamtwirtschaft, zu laufenden Preisen<br />

1998<br />

<strong>Tourismus</strong>spez. Wirtschaftszweige *<br />

Charakteristisch tour. Wirtschaftszweige<br />

Beherbergung<br />

Hotellerie / Parahotellerie<br />

Gaststättengewerbe<br />

Passagierverkehr<br />

Reisebüros und <strong>Tourismus</strong>vereine<br />

Kultur<br />

Sport und Unterhaltung<br />

<strong>Tourismus</strong>verwandte Wirtschaftszweige<br />

Detailhandel<br />

Nicht tourismusspez. Wirtschaftszweige<br />

Gesamtwirtschaft **<br />

0 20 40 60 80 100 120 140<br />

Arbeitsproduktivität (Tsd. CHF)<br />

Quelle: Berechnungen aufgrund TSA-Tabellen 6 und 7 im Anhang<br />

* <strong>Tourismus</strong>spezifische Wirtschaftszweige = charakteristisch touristische Wirtschaftszweige + tourismusverwandte<br />

Wirtschaftszweige<br />

** Bruttoinlandprodukt zu Marktpreisen (zu laufenden Preisen 1998) pro vollzeitäquivalente Beschäftigung<br />

(VZÄ)<br />

Ebenfalls deutlich höhere Arbeitsproduktivitäten finden sich bei den charakteristisch<br />

touristischen Wirtschaftszweigen des Passagierverkehrs (86 Tsd. CHF), den<br />

Reisebüros und <strong>Tourismus</strong>vereinen (90 Tsd. CHF), sowie bei den nicht tourismusspezifischen<br />

Wirtschaftszweigen des Transports und des Grosshandels von touristischen<br />

Waren (130 Tsd. CHF). 56 Der Unterschied zwischen <strong>der</strong> Arbeitsproduktivität<br />

bei <strong>der</strong> Beherbergung (72 Tsd. CHF) und <strong>der</strong> Hotellerie / Parahotellerie (58<br />

Tsd. CHF) erklärt sich durch den Einbezug <strong>der</strong> Nutzung und Vermietung von Feri-<br />

56 Die hier dargestellten Arbeitsproduktivitäten – zu Preisen von 1998 – ergeben sich aufgrund <strong>der</strong> tourismusbezogenen<br />

Bruttowertschöpfung bzw. tourismusbezogenen Beschäftigung (VZÄ) und sind daher<br />

nicht direkt mit dem im Produktionskonto ausgewiesenen Arbeitsproduktivitäten vergleichbar. Die Arbeitsproduktivität<br />

bei den nicht tourismusspezifischen Wirtschaftszweigen bezieht sich nur auf die Arbeitsproduktivität<br />

beim Grosshandel.<br />

58<br />

59<br />

76<br />

74<br />

72<br />

77<br />

77<br />

73<br />

86<br />

90<br />

89<br />

130<br />

120<br />

E R G E B N I S S E 65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!