03.01.2013 Aufrufe

download - Literaturzirkel

download - Literaturzirkel

download - Literaturzirkel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Was für eine Welt beschreibt F. Scott Fitzgerald in seinem wunderbaren Roman DER GROSSE GATSBY! Eine Welt voller Musik, Partys,<br />

charmantem, sinnlosem Geplapper, Strömen von Alkohol, Flirts, Seitensprüngen, schönen Kleidern, Geld – viel zu laut und schrill, um auf<br />

Nuancen zu hören. Obwohl Gatsby, der sein frisch erworbenes Geld protzig zur Schau stellt, alles verkörpert, was Nick abstößt, erkennt er<br />

ihn am Ende der Geschichte trotzdem als den Einzigen, der moralisch integer geblieben war.<br />

Sein Leben für einen Traum zu führen und dann, wenn dieser Traum sich zu erfüllen scheint, feststellen zu müssen, dass er der Realität<br />

nicht standhält, hat Fitzgerald hier wunderbar geschildert. Nicht umsonst wird dieser gesellschaftskritische Roman aus dem Jahr 1925,<br />

der im New York der 1920er Jahre, den Roaring Twenties, spielt, zum Wichtigsten der Amerikanischen Literatur gezählt.<br />

DER GROSSE GATSBY erschien 1928 in einer Übersetzung von Maria Lazar erstmals in deutscher Sprache. 1953 folgte die deutsche<br />

Fassung von Walter Schürenberg, die – in verschiedenen Verlagen aufgelegt – trotz einiger anderer Überarbeitungen zur<br />

Standardausgabe wurde. 2002 entstand mit Sky Du Mont unter der Regie von Margit Osterwold erstmals eine ungekürzte Lesung dieser<br />

Textfassung – ein längst vergriffenes Hörbuch-Juwel.<br />

Bereits 2006 gab Diogenes die Neuübersetzung von Bettina Abarbanell heraus und präsentierte diese vor kurzem als ungekürzte Lesung<br />

von Gerd Heidenreich unter der Regie von Günther Krusemark.<br />

Im April dieses Jahres veröffentlichte der Deutsche Taschenbuchverlag eine kongeniale Neuübersetzung von Lutz-W. Wolff, die –<br />

zeitgleich mit der Diogenes-Produktion – auch als Hörbuch erschien. Es liest Burghart Klaußner unter der Regie von (Tusch!) Margit<br />

Osterwold. In dieser Neuübersetzung ist die schlichte und zugleich poetische Sprache des Romans erstmals perfekt getroffen. Und<br />

Burghart Klaußner macht jede Nuance, jedes hinter der glatten Fassade brodelnde Gefühl, den Überschwang wie die große Ernüchterung,<br />

hörbar.<br />

Genießen Sie mit der Hörprobe einen kleinen Auszug aus dieser glänzenden Lesung. Margit Osterwold ist mit dieser Produktion wieder ein<br />

Hörbuch-Juwel gelungen. Sichern Sie es sich, bevor es vergriffen ist!<br />

61<br />

Ricarda Ingel-Pérez

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!