03.01.2013 Aufrufe

download - Literaturzirkel

download - Literaturzirkel

download - Literaturzirkel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Martin Walker: SCHWARZE DIAMANTEN<br />

Deutschsprachiges Hörbuch – Ungekürzte Lesung<br />

(Spiral. Aus dem Englischen von Michael Windgassen)<br />

Sprecher: Johannes Steck<br />

Zürich, Diogenes, 05/2011<br />

ISBN 978-3-257-80306-8<br />

8 CD im Karton, 89 Tracks, 528 Min.<br />

Euro 31,90 [D]<br />

Online → Hörprobe (.mp3 – 6,66 MB)<br />

64<br />

Schauspieler und Erzähler Johannes Steck, geboren am<br />

15. März 1966 in Würzburg, erlernte das Schauspiel an<br />

der Schauspielschule von Professor Krauss in Wien, an<br />

der er von 1988 bis 1991 studierte. Außerdem belegte<br />

der gelernte Theatermaler 1998 einen Kurs in dem<br />

renommierten Hollywood Acting Workshop.<br />

Sein Theaterdebüt gab er 1990 in dem Erfolgsstück<br />

»Der kleine Prinz« im »Theater der Jugend«, Wien.<br />

Seit 1999 ist der charismatische Schauspieler auch in<br />

der Hörspiel- und Buchwelt zu Hause. Über 80 Hörbuchproduktionen,<br />

von Balzac bis Wilde, von Rilke bis Heine,<br />

aber auch Bestsellern wie DIE DREI FRAGEZEICHEN, Krimis und Fantasy<br />

verlieh Johannes Steck durch seine warme, klangvolle Stimme eine ganz<br />

eigene Note. Heute liegt sein Lebensmittelpunkt auf dem Land, in der Nähe<br />

von München, wo er mit seiner Frau und drei seiner vier Kinder lebt und<br />

arbeitet. In seinem Tonstudio tut er das, was ihm am meisten Spaß macht:<br />

Er spricht und produziert Hörbücher und Hörspiele.<br />

Martin Walker, geboren 1947 in Schottland, ist nicht nur Schriftsteller, sondern auch Historiker und politischer Journalist. Er studierte<br />

Geschichte in Oxford sowie internationale Beziehungen und Wirtschaft in Harvard. Danach war er 25 Jahre lang Journalist bei der britischen<br />

Tageszeitung »The Guardian«. Heute ist Martin Walker Vorsitzender des Global Business Policy Council, eines privaten Think Tanks für<br />

Topmanager mit Sitz in Washington. Er verfasste zahlreiche Sachbücher, unter anderem über den Kalten Krieg, Gorbatschow und die<br />

Perestroika, über Präsident Bill Clinton sowie über das neue Amerika. Seine Bruno-Romane erscheinen gleichzeitig in zehn Sprachen.<br />

Martin Walker lebt in Washington und im Périgord und es dürfte in seiner Wahlheimat keinen weiteren »Zugereisten« geben, dem die<br />

Einheimischen so tiefe Einblicke in ihre Seelen und Befindlichkeiten gewähren.<br />

Sonst hätte dieser Roman, der die französische Geschichte von den Kolonialkriegen in Vietnam bis heute widerspiegelt, wohl kaum<br />

entstehen können. Diese nationale Geschichte wirkt tief auf die Befindlichkeiten der Menschen Frankreichs ein. Einstieg in die Geschichte<br />

ist, wie könnte es im Périgord anders sein, das Essen, speziell die Trüffel.<br />

Das Périgord ist die Heimat der schwarzen Trüffel – sie sind, bei einem Preis von 700 bis 1.000 Euro pro Kilo, der wichtigste Bodenschatz<br />

der Region. Als ruchbar wird, dass die »schwarzen Diamanten« auf dem Trüffelmarkt des Nachbarorts Saint Albert mit billigen Importen<br />

aus Asien verschnitten werden, muss Bruno Courrèges als Chef de police von Saint Denis ermitteln.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!