04.01.2013 Aufrufe

Die regionalwirtschaftliche Bedeutung des Dortmund Airport

Die regionalwirtschaftliche Bedeutung des Dortmund Airport

Die regionalwirtschaftliche Bedeutung des Dortmund Airport

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Die</strong> <strong>regionalwirtschaftliche</strong> <strong>Bedeutung</strong> <strong>des</strong> <strong>Dortmund</strong> <strong>Airport</strong> Seite 25<br />

Auch die Gesamtzahl der Arbeitsplätze stieg von 1998 bis 2005 um 56% auf 1.531.<br />

Hieraus lässt sich bereits als erstes Indiz ableiten, dass der Flughafen auch positive<br />

Beschäftigungsimpulse in die Flughafenregion ausstrahlt. Wie in Kapitel III.1. auf Seite<br />

15 bereits dargelegt, verdient das Gelände <strong>des</strong> „Ecoports“ in diesem Zusammenhang<br />

eine besondere Betrachtung. <strong>Die</strong>ses Gewerbegebiet bietet freie und verkehrlich<br />

erschlossene Grundstücke sowie Büroflächen. Wenn ein Unternehmen sich „am<br />

Flughafen“ ansiedeln möchte, kann dies ebenso gut im Ecoport geschehen. <strong>Die</strong><br />

Stadtgrenze zwischen <strong>Dortmund</strong> und Holzwickede entlang der Wickeder Chaussee<br />

ist dabei höchstens für die Höhe <strong>des</strong> Gewerbesteuerhebesatzes von <strong>Bedeutung</strong>.<br />

In der weiteren Betrachtung der volkswirtschaftlichen Effekte ist man allerdings der<br />

formalen Trennung <strong>des</strong> Grundstückseigentums gefolgt und hat unter Flughafen lediglich<br />

das Flughafengelände subsumiert (vgl. Kapitel IV.). Eine Betrachtung <strong>des</strong> Ecoports<br />

sei an dieser Stelle dennoch gestattet.<br />

Sonstige<br />

Sonstige<br />

10%<br />

10%<br />

Prod. Gewerbe<br />

Prod. Gewerbe<br />

13%<br />

13%<br />

Kredit- und<br />

Kredit- und<br />

VersicherungsVersicherungsgewerbe,gewerbe,<br />

Wohnungswesen<br />

Wohnungswesen<br />

8%<br />

8%<br />

<strong>Die</strong>nstleistungen<br />

<strong>Die</strong>nstleistungen<br />

überwiegend für<br />

überwiegend für<br />

Unternehmen<br />

Unternehmen<br />

33%<br />

33%<br />

Abb. III-8: Unternehmensstruktur im Ecoport<br />

Quelle: Eigene Darstellung<br />

Datenverarbeitung<br />

Datenverarbeitung<br />

und Datenbanken<br />

und Datenbanken<br />

13%<br />

13%<br />

Handel<br />

Handel<br />

23%<br />

23%<br />

<strong>Die</strong> <strong>Die</strong>nstleistungsunternehmen stellen mit 32% vor den Handelsunternehmen mit<br />

23% die größte Gruppe. Insgesamt summiert sich der Anteil der Betriebe im <strong>Die</strong>nstleistungssektor<br />

auf 63% (Sonstige werden zum <strong>Die</strong>nstleistungssektor gezählt). Im<br />

Vergleich zum Flughafengelände fällt auf, dass weder produzieren<strong>des</strong> Gewerbe noch<br />

das Kredit- und Versicherungsgewerbe, Wohnungswesen dort vertreten sind. Auch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!