04.01.2013 Aufrufe

Die regionalwirtschaftliche Bedeutung des Dortmund Airport

Die regionalwirtschaftliche Bedeutung des Dortmund Airport

Die regionalwirtschaftliche Bedeutung des Dortmund Airport

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Die</strong> <strong>regionalwirtschaftliche</strong> <strong>Bedeutung</strong> <strong>des</strong> <strong>Dortmund</strong> <strong>Airport</strong> Seite 35<br />

IV.2 Datengrundlage<br />

Für die Berechnung der wirtschaftlichen Effekte wurden zwei Primärbefragungen am<br />

Flughafen durchgeführt. Zudem verwenden wir sekundärstatistische Daten insbe-<br />

sondere vom Statistischen Bun<strong>des</strong>amt und dem Lan<strong>des</strong>amt für Datenverarbeitung<br />

und Statistik. So beinhaltet die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (VGR) <strong>des</strong><br />

Bun<strong>des</strong> und die dazugehörigen Publikationen zahlreiches notwendiges Datenmateri-<br />

al für die spätere Analyse. Das Kernstück der Berechnungen stellt die am 29. März<br />

2006 veröffentlichte revidierte Input-Output Tabelle für das Berichtsjahr 2002 dar.<br />

<strong>Die</strong>se gibt aufgeteilt in 71 Gütergruppen, 71 Produktionsbereiche und 59 Wirt-<br />

schaftsbereiche einen detaillierten Einblick in die Verflechtung der deutschen Volks-<br />

wirtschaft 8 . Ferner wurden weitere Publikationen zur VGR <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong> herangezo-<br />

gen, hauptsächlich um verfügbare Daten aus Vorjahren auf das Jahr 2005 fortzu-<br />

schreiben 9 . Auswertungen <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong>amtes für Datenverarbeitung und Statistik<br />

NRW haben es uns ermöglicht, die nationalen Daten auf die Flughafenregion herun-<br />

terzubrechen.<br />

<strong>Die</strong> eigenen Primärerhebungen teilen sich auf in eine schriftliche Befragung der am<br />

Flughafen ansässigen Unternehmen und in eine Passagierbefragung in Form von<br />

persönlichen Interviews. <strong>Die</strong> Ergebnisse der Unternehmensbefragung werden für die<br />

Berechnungen der direkten, indirekten und induzierten Effekte benötigt. <strong>Die</strong> Passagierbefragung<br />

dient zur Bestimmung <strong>des</strong> regionalen Kaufkraftzu- und<br />

-abflusses durch die Nutzung <strong>des</strong> Flughafens <strong>Dortmund</strong>.<br />

Unternehmensbefragung:<br />

<strong>Die</strong> Unternehmensbefragung wurde ab dem 02. März 2006 als Vollerhebung aller am<br />

Flughafen ansässigen Unternehmen durchgeführt. Insgesamt wurden 79 Unternehmen,<br />

Behörden und karitative Einrichtungen direkt am Flughafen angeschrieben sowie<br />

47 weitere Firmen im Gewerbegebiet Eco Port 10 . Bis zum Abschluss der Befragung<br />

betrug der Rücklauf 43% aller Angeschriebenen. In Arbeitsplätzen gerechnet<br />

werden somit 69% aller Beschäftigten am Flughafen durch die Befragung abgedeckt.<br />

8<br />

Vgl. Statistisches Bun<strong>des</strong>amt (2006), S. 3.<br />

9<br />

Zur genauen Vorgehensweise siehe Kapitel IV.3 und IV.4.<br />

10<br />

Der Eco Port befindet sich zwischen dem Flughafen-Terminal und der ca. 200 m entfernten A44 /<br />

B1.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!