04.01.2013 Aufrufe

Wider das Vergessen - Erinnerungsorte in Beuel - Bonn stellt sich quer

Wider das Vergessen - Erinnerungsorte in Beuel - Bonn stellt sich quer

Wider das Vergessen - Erinnerungsorte in Beuel - Bonn stellt sich quer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

verwehrt wird. Wenn Flüchtl<strong>in</strong>ge bei uns ke<strong>in</strong>e <strong>sich</strong>ere Zuflucht<br />

f<strong>in</strong>den können. Wenn Obdachlose, Homosexuelle oder<br />

Zigeuner verjagt und verprügelt werden. Wenn festge<strong>stellt</strong><br />

wird, <strong>das</strong>s faschistische Gruppierungen offen und im Verborgenen<br />

existieren und sie Dörfer oder Stadtteile terrorisieren;<br />

wenn Jugendliche <strong>sich</strong> <strong>in</strong> ihrer Perspektivlosigkeit ihnen<br />

anschließen. Wenn <strong>das</strong> „Tagebuch der Anne Frank“ verbrannt<br />

oder der Holocaust geleugnet wird. Wenn menschenverachtendes<br />

Gedankengut und Hass gepredigt werden, sei es an<br />

Stammtischen oder <strong>in</strong> H<strong>in</strong>terzimmern, auf Schulhöfen, <strong>in</strong><br />

Musik- oder Sportveranstaltungen, <strong>in</strong> den Medien, besonders<br />

aber auf der Bühne der Politik, ausgesprochen von Me<strong>in</strong>ungsführern<br />

politischer Parteien.<br />

Wenn wir uns an die Vergangenheit er<strong>in</strong>nern, geht es uns also<br />

um die Gegenwart und damit auch um die Zukunft unserer<br />

Gesellschaft. Deshalb wollen wir die Vergangenheit nicht<br />

ruhen lassen, sondern orientieren uns an dem Leitmotiv von<br />

Elie Wiesel: „Er<strong>in</strong>nere dich und halte <strong>das</strong> Gedenken lebendig.“<br />

Unsere Ausstellung ist e<strong>in</strong> Beitrag dazu.<br />

Diese Gedanken begleiteten uns bei der Zusammenstellung<br />

und erstmaligen Präsentation unserer Ausstellung. Zu dieser<br />

Zeit gab es bereits e<strong>in</strong>ige Opfer <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Mordserie, die<br />

jetzt, während der Arbeit an der 3. Auflage des Kataloges,<br />

bekannt wurde. Vor dem H<strong>in</strong>tergrund fremdenfe<strong>in</strong>dlicher<br />

Stimmungen <strong>in</strong> der Bevölkerung und populistischer Debatten<br />

<strong>in</strong> der Öffentlichkeit und begünstigt durch dubiose Fehler<br />

von Ermittlungsbehörden ermordeten rassistisch motivierte<br />

Neonazis m<strong>in</strong>destens neun Männer und e<strong>in</strong>e Frau. Diese<br />

schockierenden Nachrichten bewirkten, <strong>das</strong>s der Naziterror<br />

nicht mehr als „E<strong>in</strong>zeltaten“ verharmlost wird, sondern als<br />

durchgängige L<strong>in</strong>ie e<strong>in</strong>es überaus gefährlichen Terrorismus,<br />

gut vernetzt und versorgt durch Unterstützerkreise, wahrgenommen<br />

wird. Wir sehen und befürworten die Notwendigkeit<br />

von Konsequenzen der „großen“ Politik. Zugleich s<strong>in</strong>d die<br />

Geschehnisse auch für uns erschreckend und e<strong>in</strong>e bedrückende<br />

Bestätigung für die Notwendigkeit unserer Arbeit<br />

und die der vielen andern antifaschistischer Initiativen.<br />

Susanne Rohde<br />

WARUM ERINNERN? 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!