04.01.2013 Aufrufe

Wider das Vergessen - Erinnerungsorte in Beuel - Bonn stellt sich quer

Wider das Vergessen - Erinnerungsorte in Beuel - Bonn stellt sich quer

Wider das Vergessen - Erinnerungsorte in Beuel - Bonn stellt sich quer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Stolperste<strong>in</strong>e des<br />

Gunter Demnig<br />

30 000 kle<strong>in</strong>e Ste<strong>in</strong>e er<strong>in</strong>nern an Opfer der<br />

Naziverbrechen<br />

„E<strong>in</strong>e zugleich bewegendere und <strong>in</strong>telligentere Er<strong>in</strong>nerung,<br />

Mahnung und Respektbezeugung kann ich mir<br />

nicht vorstellen.“ (Elke Heidenreich)<br />

Sie lebten mitten unter uns. Und wo sie e<strong>in</strong>mal gewohnt haben,<br />

davon zeugen heute diese Ste<strong>in</strong>e mit 10 mal 10 cm großen<br />

Mess<strong>in</strong>gplättchen, die <strong>in</strong> den Gehwegen vor den ehemaligen<br />

Wohnhäusern verfolgter, deportierter und ermordeter<br />

Mitbürger e<strong>in</strong>gelassen s<strong>in</strong>d. Jeder Ste<strong>in</strong> dokumentiert e<strong>in</strong> E<strong>in</strong>zelschicksal.<br />

Unter der Überschrift „Hier wohnte“ ist <strong>in</strong> jedem<br />

kle<strong>in</strong>en Mess<strong>in</strong>gquadrat der Name, <strong>das</strong> Geburtsdatum und –<br />

falls bekannt – Ort und Zeit des Todes jedes E<strong>in</strong>zelnen e<strong>in</strong>geprägt.<br />

Die „Stolperste<strong>in</strong>e“ fordern uns auf, stehenzubleiben,<br />

<strong>in</strong>nezuhalten, uns zu er<strong>in</strong>nern.<br />

Seit 1996 verfolgt der Kölner Bildhauer Gunter Demnig se<strong>in</strong><br />

Projekt. Er bezeichnet es selbst als „dezentrales Monument“.<br />

Tausende Ermordeter hat er auf se<strong>in</strong>e Weise aus der Namenlosigkeit<br />

und uns <strong>in</strong>s Gedächtnis geholt. Se<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>en Mahnmale<br />

gibt es <strong>in</strong> Großstädten ebenso wie <strong>in</strong> Landgeme<strong>in</strong>den.<br />

Jeder Ste<strong>in</strong> kostet 120 Euro; f<strong>in</strong>anziert werden sie durch<br />

Spenden, Patenschaften von Bürgern und Schülern. In <strong>Beuel</strong><br />

wurden bis Ende 2011 67 Stolperste<strong>in</strong>e, fast immer eigenhändig,<br />

von Gunter Demnig verlegt. Den ersten <strong>Beuel</strong>er Stolperste<strong>in</strong><br />

stiftete am 28.6.2002 die Abiturklasse des St. Adelheid-<br />

Gymnasiums; er er<strong>in</strong>nert an Ruth Herz.<br />

Es ist schon bemerkenswert, mit wie viel Sorgfalt Gunter Demnig<br />

den Ort für die Stolperste<strong>in</strong>e vorbereitet und wie behutsam<br />

und respektvoll er sie <strong>in</strong> die freigelegte Stelle e<strong>in</strong>setzt.<br />

STOLPERSTEINE 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!