04.01.2013 Aufrufe

Wider das Vergessen - Erinnerungsorte in Beuel - Bonn stellt sich quer

Wider das Vergessen - Erinnerungsorte in Beuel - Bonn stellt sich quer

Wider das Vergessen - Erinnerungsorte in Beuel - Bonn stellt sich quer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gestapo verhaftet und nach <strong>Bonn</strong> <strong>in</strong> <strong>das</strong> Gestapo-Gefängnis<br />

gebracht. Was dann mit ihm geschah, ob er <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Gefängnis<br />

oder Konzentrationslager festgehalten wurde, ist nicht bekannt.<br />

Er muss wohl Ende November/Anfang Dezember zurückgekommen<br />

se<strong>in</strong> und umgehend die nötigen Schritte für<br />

die Auswanderung <strong>in</strong> die Wege geleitet haben. Am 3. Januar<br />

1939 erhielten er und se<strong>in</strong>e Frau Bella die Staatsangehörigkeitsausweise,<br />

ohne die Juden nicht ausreisen durften. Anschließend<br />

erwarb er die E<strong>in</strong>reisezertifikate für Kuba und die<br />

Schiffskarten für die Überfahrt von Hamburg nach Havanna.<br />

Das Fluchtschiff, die „St. Louis“ mit 900 jüdischen Passagieren<br />

an Bord, wurde jedoch bei der Ankunft im Hafen von Havanna<br />

von den kubanischen Behörden zurückgewiesen; es musste<br />

im Juni 1939 die Rückfahrt antreten. Den verzweifelten Bemühungen<br />

des Passagier-Komitees, dem auch Max Weis angehörte,<br />

war es zu verdanken, <strong>das</strong>s die Passagiere <strong>in</strong> Belgien,<br />

den Niederlanden, Frankreich und Großbritannien Zuflucht<br />

fanden. Max und Bella Weis überlebten <strong>in</strong> Großbritannien. Sie<br />

wurden <strong>in</strong> Cardiff <strong>in</strong> Wales heimisch, wo Dr. Weis als Arzt <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>em Veteranenhospital arbeitete. In diesem Hospital starb<br />

Max Weis am 25.10.1952 an e<strong>in</strong>er Herzkrankheit. Zwei Tage<br />

danach nahm <strong>sich</strong> Bella Weis <strong>das</strong> Leben.<br />

Am 25.10.2002, zum 50. Todestag von Max Weis, wurde der<br />

Doktor-Weis-Platz im <strong>Beuel</strong>er Zentrum feierlich e<strong>in</strong>geweiht.<br />

Das Passagierkomitee der St. Louis.<br />

Zweiter von l<strong>in</strong>ks: Max Weis.<br />

STRASSENSCHILDER 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!