04.01.2013 Aufrufe

Wider das Vergessen - Erinnerungsorte in Beuel - Bonn stellt sich quer

Wider das Vergessen - Erinnerungsorte in Beuel - Bonn stellt sich quer

Wider das Vergessen - Erinnerungsorte in Beuel - Bonn stellt sich quer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

über Geburt, Verhaftung, Deportation und Tod vieler ehemaliger<br />

E<strong>in</strong>wohner <strong>Beuel</strong>s rekonstruieren. Aber ihre Individualität,<br />

ihr Leben, ihr Verhältnis zu den Nachbarn, ihre Wünsche<br />

und Hoffnungen, ihre Enttäuschung und ihre Verzweiflung<br />

ange<strong>sich</strong>ts der wachsenden Bedrohung blieben im Dunkel.<br />

So gewannen kle<strong>in</strong>e Funde e<strong>in</strong>e große Bedeutung. Manche<br />

<strong>Beuel</strong>er er<strong>in</strong>nerten <strong>sich</strong> an die Nachbarn aus K<strong>in</strong>derzeiten<br />

und erzählten von ihnen. In Archiven fanden <strong>sich</strong> E<strong>in</strong>tragungen.<br />

Überlebende berichteten. Was die <strong>in</strong>tensive Spurensuche<br />

an Konturen, Begebenheiten und Beobachtungen<br />

zutage förderte, wurde den knappen Biographien <strong>in</strong> dieser<br />

Broschüre und <strong>in</strong> der Ausstellung angefügt. Unter der Überschrift<br />

„Spuren“ können diese Bruchstücke und Zufallsfunde<br />

Andeutungen über verlorene Leben se<strong>in</strong>, mehr nicht.<br />

Die Suche ist nicht abgeschlossen, <strong>das</strong> Projekt geht weiter.<br />

Auch <strong>in</strong> Zukunft ist jedes Er<strong>in</strong>nerungsfragment willkommen.<br />

Seit wir unsere Ausstellung im Sommer 2006 erstmals<br />

zeigten, haben wir viel Interesse und Zustimmung erfahren.<br />

Bei den bisherigen acht Stationen der Ausstellung wurden<br />

die begleitenden Kataloge gerne genutzt, zum Beispiel von<br />

Schulklassen.<br />

In die Neuauflage können wir die Lebensbilder von zehn<br />

Frauen und Männern <strong>in</strong> den Katalog aufnehmen, derer seit<br />

2009 durch weitere Stolperste<strong>in</strong>e gedacht wird. Zudem fanden<br />

weitere Informationen E<strong>in</strong>gang <strong>in</strong> den Katalog: zum<br />

Beispiel Er<strong>in</strong>nerungen und Familienfotos der Nachkommen<br />

von Karl Frank, die Forschungsarbeit von Klaus Rosendahl für<br />

e<strong>in</strong> „Familienbuch der <strong>Beuel</strong>er Juden“ und die im prämierten<br />

Beitrag des <strong>Beuel</strong>er Schülers Lukas Ahlborn (Geschichtswettbewerb<br />

des Bundespräsidenten 2009) enthaltenen Forschungen<br />

über Paul Langen.<br />

Mit der 3. Auflage des Kataloges ausgestattet, präsentieren<br />

wir weiter die Ausstellung „<strong>Er<strong>in</strong>nerungsorte</strong> <strong>in</strong> <strong>Beuel</strong>“, <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er<br />

Zeit, da <strong>das</strong> Motiv „<strong>Wider</strong> <strong>das</strong> <strong>Vergessen</strong>“ höchstaktuell ist.<br />

Ruth Schlette <strong>Beuel</strong>, April 2012<br />

DAS PROJEKT 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!