04.01.2013 Aufrufe

Wider das Vergessen - Erinnerungsorte in Beuel - Bonn stellt sich quer

Wider das Vergessen - Erinnerungsorte in Beuel - Bonn stellt sich quer

Wider das Vergessen - Erinnerungsorte in Beuel - Bonn stellt sich quer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Königsw<strong>in</strong>terer Str. 587 - früher: Hauptstr. 87<br />

Hier wohnte:<br />

Sofie Israel, geb. Horn, geboren am 22.9.1861<br />

<strong>in</strong> Oberkassel. Gestorben am 28.10.1942 <strong>in</strong><br />

Theresienstadt.<br />

Sofie Israel war die Tochter des Oberkasseler Metzgers und<br />

Viehhändlers Moses „Moritz“ Horn. Ihr Mann Hermann Israel<br />

stammte aus Alfter und war ebenfalls Metzger und Viehhändler.<br />

Er ließ <strong>sich</strong> <strong>in</strong> Oberkassel nieder und bewohnte mit se<strong>in</strong>er<br />

Frau <strong>das</strong> eigene, neuerrichtete Haus <strong>in</strong> der Hauptstraße 87.<br />

Nachdem Hermann Israel 1928 gestorben war, wohnte Sofie<br />

Israel noch bis 1939 im eigenen Haus, dessen Obergeschoss<br />

sie vermietete. Dann musste sie <strong>das</strong> Haus verkaufen. Sie lebte<br />

zwei Jahre <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Altenheim, dem St. Joseph-Kloster <strong>in</strong><br />

Geislar und ab November 1941 bei ihrem Schwager Simon Israel<br />

und se<strong>in</strong>er Frau <strong>in</strong> Euskirchen. Am 16.6.1942 wurde Sofie<br />

Israel von Köln-Deutz aus mit dem Transport Nr. 5 nach Theresienstadt<br />

deportiert, wo sie am 28.10.1942 an Lungenentzündung<br />

starb, wie ihren Oberkasseler Freunden auf Anfrage<br />

mitgeteilt wurde.<br />

82 STOLPERSTEINE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!