04.01.2013 Aufrufe

Wider das Vergessen - Erinnerungsorte in Beuel - Bonn stellt sich quer

Wider das Vergessen - Erinnerungsorte in Beuel - Bonn stellt sich quer

Wider das Vergessen - Erinnerungsorte in Beuel - Bonn stellt sich quer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Siegburger Straße 4<br />

Hier wohnten:<br />

Therese Rosenthal, geboren am 3.10.1880 <strong>in</strong> <strong>Beuel</strong>.<br />

Ermordet <strong>in</strong> Sobibór.<br />

Johanna Rosenthal, geboren am 24.6.1897 <strong>in</strong> <strong>Beuel</strong>.<br />

Ermordet <strong>in</strong> Sobibór<br />

Die Schwestern Therese und Johanna Rosenthal lebten allem<br />

Ansche<strong>in</strong> nach <strong>in</strong> Armut. Sie mussten im Januar 1942 auf Geheiß<br />

der Gestapo <strong>in</strong> <strong>das</strong> Endenicher Sammellager ziehen. Am<br />

15.6.1942 waren sie <strong>in</strong> dem Transport, der Köln-Deutz mit<br />

Ziel Lubl<strong>in</strong>-Izbica verließ. Endstation des Sonderzugs Da 22<br />

mit 1066 Personen aus dem Rhe<strong>in</strong>land war <strong>das</strong> Todeslager<br />

Sobibór.<br />

Die Schwestern Rosenthal. Zweite Reihe, 1. von l<strong>in</strong>ks: Therese<br />

Rosenthal, 2. von l<strong>in</strong>ks: Johanna Rosenthal<br />

74 STOLPERSTEINE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!