04.01.2013 Aufrufe

Wider das Vergessen - Erinnerungsorte in Beuel - Bonn stellt sich quer

Wider das Vergessen - Erinnerungsorte in Beuel - Bonn stellt sich quer

Wider das Vergessen - Erinnerungsorte in Beuel - Bonn stellt sich quer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

He<strong>in</strong>z Heumann - Spuren<br />

He<strong>in</strong>z Heumann, dem 1913 geborenen jüngeren Bruder<br />

von Alice, gelang 1937 die Emigration nach Chicago.<br />

Bei e<strong>in</strong>em Besuch <strong>in</strong> <strong>Bonn</strong> schrieb er 1984 auf Bitten<br />

des Oberstadtdirektors se<strong>in</strong>e Er<strong>in</strong>nerungen nieder.<br />

He<strong>in</strong>z war Mitglied im <strong>Beuel</strong>er Sportvere<strong>in</strong> und spielte<br />

<strong>in</strong> der Handballmannschaft der Deutschen Turnerschaft,<br />

bis man ihm klarmachte, <strong>das</strong>s er als Jude dort<br />

nicht erwünscht war.<br />

„Es schmerzte, <strong>das</strong>s Mitglieder der Mannschaft<br />

<strong>in</strong> SS-Uniform vor unserem Geschäft standen,<br />

um Kunden zu vertreiben.“<br />

Der 1933 e<strong>in</strong>setzende Boykott bedeutete für die Heumanns<br />

den Ru<strong>in</strong>. Schweren Herzens ergriff He<strong>in</strong>z die<br />

Gelegenheit zur Auswanderung.<br />

„Leider war me<strong>in</strong> Vater zu krank, um (mit mir) fortzugehen.<br />

Me<strong>in</strong>e Mutter, me<strong>in</strong>e Schwester und me<strong>in</strong><br />

Schwager blieben bei ihm und g<strong>in</strong>gen wie allzu viele<br />

andere zugrunde.“<br />

STOLPERSTEINE 39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!