06.01.2013 Aufrufe

Masterplan Entwurf - Stadt Aachen

Masterplan Entwurf - Stadt Aachen

Masterplan Entwurf - Stadt Aachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2. Wirtschaft<br />

Moderne Wirtschaft auf<br />

erprobten Standorten<br />

Bestehende Gewerbestandorte veränderten Anforderungen anpassen, neue<br />

profilierte Standortangebote entwickeln und so einen differenzierten und attraktiven<br />

Standort-Mix anbieten. | Die Wechselbeziehungen zwischen örtlicher/regionaler<br />

Wirtschaft und den Hochschulen ausbauen. | Die Standortbindung qualifizierter<br />

Fach- und Führungskräfte erhöhen. | Die Innenstadt in ihrer Funktion als<br />

oberzentralen und exzellenten Standort für Handel und Dienstleistungen stabilisieren/ausbauen<br />

und die Nah- und Grundversorgung der <strong>Stadt</strong>teile gewährleisten. |<br />

Die touristische Infrastruktur ausbauen.<br />

Ausgangspunkte<br />

Die gewerbliche Struktur <strong>Aachen</strong>s ist neben einigen Großbetrieben<br />

im industriellen wie im Dienstleistungsbereich<br />

durch einen relativ stabilen Mix an Klein- und Mittelbetrieben<br />

gekennzeichnet. Durch den fortgesetzten Ausbau der<br />

Hochschulen und deren zunehmend engere Verbindung<br />

mit der Wirtschaft gewinnt <strong>Aachen</strong> als Wissenschafts-<br />

und Technologiestandort weiter Profil. Vielfältige Wissenstransfers<br />

zwischen Hochschulen und Betrieben sowie<br />

das Reservoir bestausgebildeter Absolventen stellen wesentliche<br />

Standortvorteile für die <strong>Aachen</strong>er Betriebe dar.<br />

In den traditionellen gewerblich-industriellen Fertigungsbereichen<br />

gibt es zeitgleich uneinheitliche Entwicklungen.<br />

Ziele<br />

Um einerseits bereits ansässige Betriebe dauerhaft an den<br />

Standort <strong>Aachen</strong> zu binden und ihnen hier neue Entwicklungsmöglichkeiten<br />

zu eröffnen, als auch andererseits um<br />

Gründern und zuwandernden Unternehmen hier nachhaltige<br />

Entwicklungsperspektiven zu eröffnen, müssen<br />

Attraktiver Einzelhandel in der <strong>Aachen</strong>er Innenstadt<br />

die bestehenden, städtebaulich integrierten Gewerbestandorte<br />

mit Blick auf die sich verändernden<br />

Anforderungen neu profiliert und restrukturiert<br />

werden; hier soll auch ein Standortangebot für kleine<br />

und mittelgroße Betriebe, auch für solche mit geringer<br />

qualifizierten Arbeitskräften vorgehalten werden (Regionales<br />

Gewerbeflächenkonzept 2012),<br />

neue, infrastrukturell hochwertig ausgestattete und<br />

gut erschlossene Flächen unterschiedlicher Größenordnung<br />

bereitgestellt werden,<br />

Potenziale dieser Gewerbegebiete und -gebäude für<br />

den Ausbau erneuerbarer Energien, die Verbesserung<br />

der Energie- und Ressourceneffizienz genutzt<br />

werden,<br />

gemischt genutzte, verkehrlich gut erschlossene<br />

Gebiete als ‚Biotope‘ für Gründer und Kreativwirtschaft<br />

fortentwickelt werden,<br />

die weichen Standortfaktoren (Bildung, Familienfreundlichkeit,<br />

Wohnungs-, Kultur- und Freizeitangebote,<br />

Freiraumqualität) gestärkt werden.<br />

Bei der Fortentwicklung der Gewerbestandorte sind die<br />

Grundsätze bzgl. Flächeneffizienz, Mischung, kurze Wege,<br />

leistungsfähige Erschließung, Umweltverträglichkeit und<br />

Gestaltungsqualität zu beachten. Zentraler Schlüssel<br />

gegen Fachkräftemangel sind bedarfsgerechte Angebote<br />

zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf.<br />

<strong>Aachen</strong> wird seine Stellung als starkes Oberzentrum halten<br />

und ausbauen können, wenn es gelingt, ein attraktives,<br />

differenziertes/profiliertes Einzelhandels- und Dienstleistungsangebot<br />

in der Innenstadt zu konzentrieren. In<br />

der Kernstadt stehen dabei die qualitative Erneuerung und<br />

Modernisierung der Einzelhandelslagen im Vordergrund.<br />

An der Kleinen Adalbertstraße und am Büchel werden in<br />

den nächsten Jahren moderne Geschäfts- und Einkaufszentren<br />

mit einer Ausweitung der Verkaufsflächen die<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!