06.01.2013 Aufrufe

Masterplan Entwurf - Stadt Aachen

Masterplan Entwurf - Stadt Aachen

Masterplan Entwurf - Stadt Aachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorwort<br />

Oberbürgermeister <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong><br />

Als weltoffene, soziale <strong>Stadt</strong> der Bildung und des Wissens, der technologischen Entwicklung, des<br />

Ausbaus erneuerbarer Energien und der vorbildlichen Umsetzung moderner Mobilitätskonzepte wird<br />

<strong>Aachen</strong> im Jahr 2030 für die neue städtebauliche Situation gut gerüstet sein.<br />

Nicht nur die rasante Entwicklung von Hochschulen und Betrieben, die älter und vielfältiger werdende<br />

Bevölkerung, die Erwärmung des <strong>Stadt</strong>klimas und die allgemeine Rohstoffverknappung bedeuten für<br />

die heutige <strong>Aachen</strong>er Gesellschaft und deren Verwaltung größte Herausforderungen.<br />

Es gilt, <strong>Aachen</strong> als wunderbare, lebenswerte <strong>Stadt</strong> im Herzen Europas in allen Bereichen zukunftsfähig zu<br />

halten, die Stärken hervorzuheben und als Heimat für die hier lebenden Menschen weiter zu entwickeln.<br />

Ich freue mich sehr, mit dem <strong>Masterplan</strong> <strong>Aachen</strong>*2030 nun ein Konzept für die Gesamtstadt und die<br />

Grundlage für den neu aufzustellenden Flächennutzungsplan vorstellen zu können.<br />

In einem umfangreichen Beteiligungsprozess wurde er als Leitfaden für die nächsten Dekaden erarbeitet.<br />

Die herausragenden Aufgaben werden sein, <strong>Aachen</strong>s Wissenschaft und Wirtschaft als Motor der<br />

<strong>Stadt</strong>entwicklung zu unterstützen, die Vielfalt in der kompakten, familienfreundlichen <strong>Stadt</strong> zu fördern,<br />

Kulturlandschaft, Tradition und Moderne zu verbinden, sich stark mit der Region zu vernetzen und<br />

engagiert für Umwelt und Klima einzutreten.<br />

Der <strong>Masterplan</strong> <strong>Aachen</strong>*2030 analysiert das Vorhandene und zeigt Wege einer möglichen Zukunft<br />

auf. Er stellt die Weichen für eine stetige Auseinandersetzung mit den zukünftig wichtigen<br />

<strong>Stadt</strong>entwicklungsthemen und fordert mehr als nur den Status Quo. Er zeigt neue Entwicklungs-<br />

Perspektiven.<br />

Mehr denn je ist die Zukunft <strong>Aachen</strong>s abhängig von wohlüberlegten Entscheidungen. Sie werden<br />

durch den <strong>Masterplan</strong>prozess <strong>Aachen</strong>*2030 gut vorbereitet, im neuen Flächennutzungsplan verankert,<br />

gemeinsam getragen und stellen über lange Jahre ein Gerüst gesunder <strong>Stadt</strong>entwicklung dar.<br />

Mein besonderer Dank gilt dem Büro ‚BKR <strong>Aachen</strong>’ in Kooperation mit ‚netzwerk@pt’ für die geleistete<br />

Arbeit bei der Erstellung des <strong>Masterplan</strong>s <strong>Aachen</strong>*2030. Ebenfalls danke ich allen am Prozess<br />

beteiligten Bürgerinnen und Bürgern, den Mitgliedern der politischen Gremien, Architekten, <strong>Stadt</strong>planern,<br />

Interessens-Vertretern, Investoren und Mitarbeitern der Verwaltung, die alle in zahlreichen<br />

Veranstaltungen zum Prozess <strong>Aachen</strong>*2030 ihre Meinung geäußert und damit Einfluss auf <strong>Aachen</strong>s<br />

Zukunft genommen haben.<br />

Gemeinsam nehmen wir die Herausforderung an, die Zukunft unserer <strong>Stadt</strong> zu gestalten.<br />

Marcel Philipp<br />

Oberbürgermeister der <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong><br />

Marcel Philipp<br />

Oberbürgermeister der <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong><br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!