06.01.2013 Aufrufe

Masterplan Entwurf - Stadt Aachen

Masterplan Entwurf - Stadt Aachen

Masterplan Entwurf - Stadt Aachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ein Blick nach vorn …<br />

<strong>Aachen</strong> im Jahr 2030<br />

Im Jahr 2030 gehört <strong>Aachen</strong> zu den Großstädten in<br />

Deutschland mit überdurchschnittlich hoher Lebensqualität.<br />

Die Bildungsoffensive der 2010er Jahre hat<br />

dazu beigetragen, dass den Unternehmen in <strong>Aachen</strong> ein<br />

großes Potenzial an hochqualifizierten Fachkräften zur<br />

Verfügung steht. Zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf<br />

erhalten alle Kinder bei Bedarf einen Betreuungsplatz.<br />

Zukunftsweisende Produkte, die in engen Kooperationen<br />

von Hochschulen und Wirtschaft entstanden sind, haben<br />

<strong>Aachen</strong> zu einem exzellenten Ruf verholfen. Das oberzentrale<br />

Einzelhandels- und Dienstleistungsangebot <strong>Aachen</strong>s<br />

nimmt mittlerweile in der Region hinsichtlich Vielfalt<br />

und Qualität eine führende Rolle ein. Die europäischen<br />

Metropolen Paris, Amsterdam und London erreicht man im<br />

Stundentakt.<br />

Vielerorts: In der Innenstadt, in den Hochschulquartieren,<br />

in den <strong>Stadt</strong>bezirken, in den Wirtschaftsstandorten und<br />

auch im Freiraum sind neue Projekte mit anspruchsvoller<br />

Gestaltungsqualität entstanden, auf die die Einwohner<br />

stolz sind und die zunehmend mehr <strong>Stadt</strong>touristen<br />

anziehen.<br />

Zukunftsorientierte Konzepte konnten den PKW-Verkehr<br />

auf <strong>Aachen</strong>s Straßen verringern, ohne die Mobilität der<br />

Bevölkerung einzuschränken; damit konnte die Luftqualität<br />

erheblich verbessert werden. Ruhige Wohngebiete<br />

und attraktive <strong>Stadt</strong>wohnungen bieten der insgesamt<br />

bunter und älter gewordenen <strong>Stadt</strong>gesellschaft neuen<br />

Wohn-komfort und barrierefreien Wohnraum für unterschiedliche<br />

Bedürfnisse. Interkulturelle Wohnquartiere<br />

sind ein Magnet für die international zusammengesetzte<br />

<strong>Stadt</strong>gesellschaft geworden. Und dies, ohne weiteren Freiraum<br />

in Anspruch zu nehmen – dank eines strategischen<br />

Flächenmanagements.<br />

Mit 10.000 neuen <strong>Stadt</strong>bäumen, der Erweiterung innerstädtischer<br />

Grünoasen und neuen Rückhalteflächen ist<br />

die <strong>Stadt</strong> gut auf den voranschreitenden Klimawandel<br />

vorbereitet. Mittlerweile ist <strong>Aachen</strong> in vielen Quartieren<br />

energieautark, da viele Eigentümer sich bei der energetischen<br />

Erneuerung des Gebäudebestandes engagiert<br />

haben und der Ausbau erneuerbarer Energien massiv<br />

vorangetrieben wurde.<br />

Auch der Freiraum wurde frühzeitig auf die veränderten<br />

Anforderungen vorbereitet: <strong>Aachen</strong> hat eine international<br />

beachtete Vorreiterrolle beim Bodenschutz eingenommen<br />

und ein Biodiversitätskonzept mit nachhaltigen<br />

Maßnahmen zum Schutz in <strong>Aachen</strong> typischer Natur- und<br />

Landschaftsräume für seltene Tier- und Pflanzenarten umgesetzt.<br />

Mit der Öffnung weiterer Bäche, dem Sichtbarmachen<br />

der Thermalquellen und historischer Funde konnte<br />

die <strong>Aachen</strong>er <strong>Stadt</strong>geschichte in einen neuen Kontext<br />

gestellt werden – nicht nur für Touristen eine weitere<br />

Attraktion der <strong>Stadt</strong>.<br />

Diese Entwicklung gelang der <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> auch, weil<br />

neue Formen der regionalen Kooperation erprobt wurden<br />

und so die besondere Lage des Dreiländerecks erfolgreich<br />

genutzt wurde.<br />

In der Summe dieser Maßnahmen ist es <strong>Aachen</strong> gelungen,<br />

seine Rolle als Oberzentrum der Euregio zu festigen und<br />

zugleich als Partner in verschiedenen Kooperationen zur<br />

Stärkung der Region im Ganzen beizutragen …<br />

81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!