06.01.2013 Aufrufe

Masterplan Entwurf - Stadt Aachen

Masterplan Entwurf - Stadt Aachen

Masterplan Entwurf - Stadt Aachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4. Lebensumfeld<br />

Lebensumfeld – Lebensvielfalt<br />

Exzellente und bedarfsorientierte Bildungsangebote, wohnungsnahe Betreuung für<br />

Kinder, attraktive Sport- und Freizeitmöglichkeiten schaffen sowie die Vielfalt der<br />

Kulturen in der <strong>Stadt</strong> fördern. | Den sozialen Zusammenhalt in der Gesamtstadt<br />

sowie in den Quartieren stärken. | Benachteiligte Gruppen bei Integration und<br />

Qualifikation in besonderer Weise unterstützen.<br />

Ausgangspunkte<br />

<strong>Aachen</strong> versteht sich als eine offene, soziale und solidarische<br />

<strong>Stadt</strong>. Als Grenzstadt treffen sich hier 3 Länder und<br />

3 Sprachen. Hier leben Menschen mit rund 160 verschiedenen<br />

Nationalitäten, mit unterschiedlichsten Kulturen<br />

und Religionen zusammen, die <strong>Aachen</strong> in den letzten<br />

Jahrhunderten bereichert haben.<br />

Schon früh hat <strong>Aachen</strong> Angebote für Kinder und Jugendliche<br />

gefördert und sich als familienfreundliche <strong>Stadt</strong><br />

positioniert. Neben herausragendem Spitzensport liegt<br />

der Fokus der kommunalen Sportpolitik auf der Begleitung<br />

und Förderung des allgemeinen Wandels der sportlichen<br />

Betätigung. Die zukunftsfähige <strong>Stadt</strong> muss dem demografischen<br />

Wandel mit immer weniger Geburten sowie<br />

einer älter werdenden Bevölkerung, der Zunahme von<br />

Menschen mit Migrationshintergrund und veränderten<br />

gesellschaftlichen Bedürfnissen Rechnung tragen und zugleich<br />

Tendenzen der sozialen Spaltung entgegenwirken.<br />

(ausführlicher dazu: Sozialentwicklungsplan <strong>Aachen</strong>)<br />

Ziele<br />

Eine erfolgreiche Integration bietet große Chancen für alle<br />

Menschen in einer interkulturellen vielfältigen Gesellschaft.<br />

Deshalb muss die <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> ihre Angebote, die<br />

das Lebensumfeld der städtischen Bevölkerung betreffen,<br />

laufend fortentwickeln und zwar sowohl im Bereich der<br />

Bildungs- und Betreuungsangebote als auch im Bereich<br />

der sozialen Infrastruktur. Dazu gehören<br />

bedarfsorientierte (Aus-)Bildungsangebote (Kitas,<br />

Grundschulen, Erwachsenenbildung), auch mit internationalen<br />

Abschlüssen,<br />

familiengerechte Angebote im Wohnumfeld, um<br />

Familien mit Kindern an die <strong>Stadt</strong> zu binden,<br />

attraktive Freizeit- und Kulturangebote sowie<br />

-einrichtungen – auch als weiche Standortfaktoren zur<br />

Bindung von Arbeitskräften,<br />

die Unterstützung für ältere Menschen und altengerechte<br />

Verbesserungen im Wohnquartier.<br />

links:<br />

Qualifizierte Betreuungsangebote<br />

für alle Kinder<br />

in der familienfreundlichen<br />

<strong>Stadt</strong><br />

rechts:<br />

Älter werden in <strong>Aachen</strong>:<br />

in einem barrierefreien<br />

Wohnumfeld<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!