06.01.2013 Aufrufe

Masterplan Entwurf - Stadt Aachen

Masterplan Entwurf - Stadt Aachen

Masterplan Entwurf - Stadt Aachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ringe und<br />

Radialen<br />

Ringe und Radialen:<br />

Wege um und in die <strong>Stadt</strong><br />

Ausgangsbedingungen<br />

Konzentrische Ringe und verschiedene Radialen<br />

bilden das historische und verkehrliche Grundgerüst für<br />

die Erschließung der Kernstadt und für eine Vielzahl von<br />

innerstädtischen Verkehrszwecken und -zielen. Probleme<br />

erwachsen daraus, dass Ringe und Radiale heute in einem<br />

Maße verkehrliche Funktionen übernehmen, für die sie<br />

historisch nicht ausgelegt waren und die aufgrund der<br />

hohen Lärm- und Luftschadstoffimmissionen mit den angebauten<br />

Nutzungen überwiegend nicht verträglich sind.<br />

Hinzu kommt, dass Straßenraumqualität schaffende Elemente<br />

nur abschnittsweise in unterschiedlichen Qualitäten<br />

zur Verfügung stehen. Das Erscheinungsbild mancher<br />

Einfallstraßen ist im Ganzen heterogen, dispers, wenig<br />

einladend und Identität stiftend. Die Auswirkungen sind:<br />

Desinvestition in Gebäude, hohe Nutzungsfluktuation,<br />

Leerstände, Zwischen- und Unternutzungen, Verkehrssicherheitsprobleme,<br />

Staubildung zu Spitzenzeiten.<br />

Ziel<br />

Ziel ist es, den Alleenring und die Radialen als qualitätvolle<br />

Adresse für urbane gemischte Nutzungen<br />

und als Identität schaffende Entrees der Kernstadt zu<br />

entwickeln. Während Vaalser Straße, Krefelder Straße<br />

und – nach Umsetzung der Planung – auch die Lütticher<br />

Straße diese Funktion im Wesentlichen bereits wahrnehmen,<br />

besteht Handlungsbedarf für die Roermonder Straße,<br />

Jülicher Straße, Adalbertsteinweg/Trierer Straße und<br />

Kasinostraße/Eupener Straße.<br />

Aufgaben<br />

Die angestrebte Profilierung des Allenrings (wie in<br />

Teilen bereits umgesetzt) und wichtiger Radialen bedarf<br />

sorgfältiger, integrativ angelegter Planung. Die Aufgabe<br />

(einzelner Rahmenpläne) besteht darin, unter dem<br />

übergeordneten Leitbild der Revitalisierung für die<br />

jeweiligen Straßen sowie für einzelne wichtige Abschnitte<br />

originäre, speziell angepasste Lösungen zu entwickeln.<br />

Folgende Orientierungen und Maßgaben könnten dabei<br />

hilfreich sein:<br />

Gestaltung eindeutiger <strong>Stadt</strong>eingänge (Hansemannplatz,<br />

Kaiserplatz, Normaluhr)<br />

Freihaltung von Blickbeziehungen auf markante Identitätsstifter<br />

(Dom, Lousberg, …)<br />

robustes, den unterschiedlichen Straßenquerschnitten<br />

angepasstes hochwertiges Straßenraumgestaltungs-<br />

und Begrünungssystem<br />

standort- und umfeldabhängige Nutzungskonzepte;<br />

Konzentration von Versorgungsangeboten an Schwerpunktstandorten<br />

innovative, stadtverträgliche Gestaltung der Vernetzungs-<br />

und Umsteigepunkte zwischen verschiedenen<br />

Verkehrsträgern<br />

stadtraumverträgliche Integration der Infrastruktur für<br />

ein schienengebundenes Verkehrssystem im Verbund<br />

mit einem System von Elektromobilität<br />

Förderung von Schallschutzmaßnahmen und energetischer<br />

Gebäudesanierung, Fassadenwettbewerbe u.a.m.<br />

im Gebäudebestand<br />

Ringe und Radialen: Wege<br />

um und in die <strong>Stadt</strong><br />

75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!