06.01.2013 Aufrufe

Masterplan Entwurf - Stadt Aachen

Masterplan Entwurf - Stadt Aachen

Masterplan Entwurf - Stadt Aachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4. Kommunikation und Kooperation<br />

… sind für die erfolgreiche Bewältigung von <strong>Stadt</strong>entwicklungsprozessen<br />

unerlässlich. Daher erfolgte auch die<br />

Erarbeitung dieses <strong>Masterplan</strong>es in einem umfassenden<br />

diskursiven Prozess. Daraus resultieren für die Zukunft<br />

drei Aufgabenbereiche<br />

Vermittlung der zentralen Inhalte des Planes: Die<br />

Aussagen des <strong>Masterplan</strong>s sind komplex und differenziert.<br />

Sie stellen damit eine fundierte fachliche Grundlage<br />

für die Weiterarbeit in den Handlungsfeldern der<br />

<strong>Stadt</strong>entwicklung dar. Für die öffentliche Vermittlung<br />

der Planinhalte ist eine weitere Verdichtung und<br />

Zuspitzung der Aussagen anzustreben. Die Bündelung<br />

der Planungsziele in fünf »AACHEN*Akzenten« könnte<br />

hierzu ein Beitrag sein. (> Umschlag Rückseite U 4)<br />

Fortsetzung der Verständigung zwischen allen<br />

Akteuren über Aktivitäten und Ziele. Insbesondere<br />

die folgenden Kommunikationselemente haben sich in<br />

den zwei Jahren der Planerstellung als wirkungsvoll<br />

erwiesen und sollten auf geeignete Weise fortgesetzt<br />

werden:<br />

■ Ressort übergreifende Diskussion<br />

(Verwaltungswerkstatt),<br />

■ Bezirksforum<br />

■ fachöffentliche Gesprächsplattformen (ggf. unter<br />

Einbeziehung der Initiative <strong>Aachen</strong>, <strong>Aachen</strong> Fenster,<br />

Bürgerstiftung Lebensraum <strong>Aachen</strong>, <strong>Aachen</strong>er<br />

Stiftung Kathy Beys),<br />

■ »Gespräche unter Nachbarn«, also regionaler,<br />

Grenzen überschreitender Informationsaustausch<br />

etc.<br />

■ Dies alles sollte weiterhin begleitet werden durch<br />

einen Internetauftritt <strong>Aachen</strong>*2030, der ausgebaut,<br />

verdichtet und profiliert werden kann.<br />

Verstetigung der Kooperationen mit stadtentwicklungsbedeutsamen<br />

Akteuren (bspw. Hochschulen, Investoren,<br />

Landwirten), sowie von grenzüberschreitenden<br />

Kooperationsprojekten (bspw. beim Flächenmanagement,<br />

Klimaschutz etc.).<br />

■ etwa: Runder Tisch Erneuerbare Energien<br />

Bürgerbeteiligung vor Ort<br />

79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!