06.01.2013 Aufrufe

Masterplan Entwurf - Stadt Aachen

Masterplan Entwurf - Stadt Aachen

Masterplan Entwurf - Stadt Aachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bahnhofsviertel<br />

Bahnhofsviertel – das Entree für<br />

<strong>Aachen</strong> und die Euregio<br />

Ausgangsbedingungen<br />

Das Quartier um den <strong>Aachen</strong>er Hauptbahnhof ist durch<br />

verschiedene, miteinander wirksame Problemlagen<br />

gekennzeichnet: dauerhaft hohe Verkehrs- und Lärmbelastung<br />

(Straße, Schiene), ungesunde und unattraktive<br />

Wohnbedingungen, Desinvestition im privaten Gebäudebestand,<br />

abgängige oder leerstehende Gebäude (Gesundheitsamt,<br />

Zoll, LZB), entbehrliche Bahn-, Post- und<br />

Zollflächen, erodierender Einzelhandelsbesatz (Krugenofen,<br />

Kasinostraße, Römerstraße), fehlende Straßenraumqualitäten<br />

u.a.m.<br />

Ziel<br />

Ziel ist es, den Hauptbahnhof und das Bahnhofsumfeld zu<br />

einem attraktiven Entree für die Innenstadt und zu einer<br />

Visitenkarte für die <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> zu entwickeln. Eine neue<br />

Adresse für Hotels, Verwaltungen und urbanes Wohnen.<br />

Zugleich sollen die Wohn- und Umweltbedingungen der<br />

Anwohner deutlich verbessert und ein Bahnhofszugang<br />

für Burtscheid ermöglicht werden.<br />

Dies entspricht auch dem raumordnerischen und städtebaulichen<br />

Ziel, beschäftigungs- und besucherintensive<br />

Nutzungen an Knotenpunkten des ÖPNV zu konzentrieren<br />

und durch Innenentwicklung die kompakte <strong>Stadt</strong> der<br />

kurzen Wege weiter zu fördern.<br />

Aufgaben<br />

Die notwendige städtebauliche Revitalisierung des<br />

Bahnhofsviertels bedarf eines schlüssigen Gesamtkonzeptes<br />

und eines Prozesses, in den frühzeitig maßgebliche<br />

Akteure und Anwohner eingebunden werden müssen.<br />

Maßgeblich ist dabei, dass die Funktionen der Innenstadt<br />

und des <strong>Stadt</strong>teilzentrums Burtscheid nicht geschwächt,<br />

sondern gestärkt werden. Wichtige Aufgaben sind dabei<br />

aus der Sicht der Gesamtstadt:<br />

Ausbau des Hauptbahnhofs für ICE und TGV<br />

Südausgang HBF, Anbindung Burtscheid<br />

Städtebauliche Neuordnung Gleisflächen Zollamtstraße<br />

bis Reumontstraße: Verwaltungen, Hotel<br />

Anlage eines Gleisparks als Grüne Kante zu Gleisanlagen<br />

In-Wert-Setzung Gebäudebestand Römerstraße<br />

Umgestaltung des Bereichs Normaluhr/Zentralbank für<br />

Hotel-, Verwaltungs- und Geschäftsnutzungen<br />

<strong>Stadt</strong>eingang HBF aufwerten: Landmarken ergänzen<br />

Alleenring profilieren: Alleenstruktur aufbauen<br />

Grüne Oasen aufwerten (Marschiertor, Boxgraben,<br />

Leonhardplatz)<br />

neue Nutzung Grundstück Leonhardstraße/Reumontstraße<br />

Urbanes Wohnen/Neuentwicklungen in Burtscheid Kurbrunnenstraße/Bachstraße/Jägerstraße<br />

und Krugenofen<br />

Bahnhofsviertel – das<br />

Entree für <strong>Aachen</strong> und die<br />

Euregio<br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!