06.01.2013 Aufrufe

Masterplan Entwurf - Stadt Aachen

Masterplan Entwurf - Stadt Aachen

Masterplan Entwurf - Stadt Aachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5. <strong>Masterplan</strong> als nachhaltiger Prozess<br />

… so lautete eine Zielsetzung beim Arbeitsbeginn. Und<br />

nun, da die wesentlichen Planaussagen vorliegen, ist der<br />

Blick auf die umsetzungs- und managementbezogenen<br />

Aufgaben zu richten.<br />

Bei der Umsetzung der im <strong>Masterplan</strong> <strong>Aachen</strong>*2030<br />

entwickelten Ziele, Aufgaben und Projekte knüpft die<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> an langjährige Praxiserfahrungen an, nutzt<br />

den Wissenstransfer der Hochschulen und setzt auf die<br />

Kooperation kompetenter Partner in der <strong>Stadt</strong>.<br />

Folgende Managementaufgaben sollten die Umsetzung<br />

der Ziele, Aufgaben, Projekte und Kommunikationsaufgaben<br />

unterstützen:<br />

80<br />

Prozesssteuerung und Koordination<br />

■ Den Folgeprozess <strong>Aachen</strong>*2030 konzipieren<br />

und organisieren<br />

Dies bezieht sich sowohl auf die fachlichen als auch<br />

auf die kommunikativen Elemente des Plans bzw.<br />

des Prozesses, auf die Zuständigkeiten, auf die<br />

Datengrundlagen, die Methoden, die Ziele und die<br />

Evaluation.<br />

■ Die Betreuung des fortgesetzten Kommunikations-<br />

und Beteiligungsprozesses übernehmen<br />

■ Die Daueraufgabe Integrierte <strong>Stadt</strong>entwicklung,<br />

Monitoring sowie <strong>Stadt</strong>- und Regionalentwicklung<br />

in der Verwaltung implementieren (organisatorisch<br />

verankern, gut ausstatten und kompetent besetzen)<br />

Qualitätssicherung, Monitoring<br />

■ Regelmäßige Überprüfung der Annahmen bezüglich<br />

Einwohner, Beschäftigte, Studenten, und<br />

Flächenbedarfe, Standortpräferenzen,<br />

Standortentwicklungen, Verkehrsverhalten (ggf.<br />

Nachjustierung)<br />

■ Konkret messbare Kriterien und Zielgrößen (auch<br />

Qualitätsstandards) der <strong>Stadt</strong>entwicklung identi-<br />

fizieren; den Zielerreichungsgrad kontinuierlich<br />

nachhalten, ggf. nachsteuern (Eignung bereits<br />

verfügbarer Indikatorensets für <strong>Aachen</strong> überprüfen<br />

– vgl. Agenda 21-Prozess; Umweltqualitätsziel-<br />

konzept <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong>)<br />

■ Qualitätssicherung: Zielkonformität von Vorhaben<br />

und Maßnahmen überprüfen und nachsteuern<br />

Aktive kommunale Liegenschaftspolitik<br />

■ Frühzeitig Schlüsselgrundstücke sichern<br />

■ Flächenpool aufbauen<br />

■ Innenentwicklung unterstützen<br />

links:<br />

Verwaltungswerkstatt<br />

rechts:<br />

Fachforum

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!