09.01.2013 Aufrufe

Download der Chronik als PDF - VR Genossenschaftsbank Fulda eG

Download der Chronik als PDF - VR Genossenschaftsbank Fulda eG

Download der Chronik als PDF - VR Genossenschaftsbank Fulda eG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Von Friedrich Wilhelm Raiffeisen und Hermann Schulze-Delitzsch zu Facebook<br />

Nach Rekordgewinnen während <strong>der</strong> Vorjahre<br />

verzeichnete die deutsche Aktienbörse 1987 die<br />

höchsten Jahresverluste <strong>der</strong> Nachkriegszeit. Der<br />

sogenannte „Schwarze Montag“ am 19. Oktober<br />

löste überaus hektische Reaktionen und Ängste<br />

im Börsenjahr aus.<br />

Dagegen gestaltete sich die Wirtschaftsentwicklung<br />

in <strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschland in den<br />

Folgejahren dank gestiegener Inlands- und noch<br />

stärkerer Auslandsnachfragen äußerst positiv. Die<br />

Grenzöffnung Ost 1989 bewirkte eine euphorische<br />

Stimmungslage. Große Hoffnungen keimten.<br />

Neue Absatzmärkte taten sich auf. In <strong>der</strong> <strong>Genossenschaftsbank</strong><br />

wurde eine verstärkte Kreditnachfrage<br />

aus den neuen Bundeslän<strong>der</strong>n festgestellt.<br />

1995 begannen die Vorbereitungen zur Europäischen<br />

Währungsunion. Hierzu gab es auch bei <strong>der</strong><br />

Kundschaft Befürworter und Skeptiker, die lieber<br />

die alte D-Mark behalten wollten.<br />

Die starke Belebung <strong>der</strong> Wirtschaftsentwicklung<br />

in Ostdeutschland führte dagegen zu einer rezessiven<br />

Entwicklung in Westdeutschland. Hinzu kam<br />

im Zuge <strong>der</strong> „Schnei<strong>der</strong>-Immobilien-Affäre“ und<br />

<strong>der</strong> Finanzkrise in Asien eine stetige Verschärfung<br />

<strong>der</strong> Kreditvergabebedingungen, die bei <strong>der</strong> mittelständischen<br />

Kundschaft teils zu herber Kritik und<br />

zu Missstimmung führte. So war in <strong>der</strong> zweiten<br />

Hälfte <strong>der</strong> 90er Jahre eine Wachstumsverlangsamung<br />

sowohl in West- <strong>als</strong> auch Ostdeutschland<br />

festzustellen. Damit einher ging <strong>der</strong> Anstieg <strong>der</strong><br />

Arbeitslosenzahl.<br />

Im Jahr 2000 waren wesentliche Wachstumsimpulse<br />

aus <strong>der</strong> Außenwirtschaft erkennbar, wäh-<br />

Die Wirtschafts- und<br />

Finanzkrise 2007/2008<br />

verän<strong>der</strong>te alles.<br />

Schwarze Tage und Wochen –<br />

Die Welt <strong>der</strong> Finanzen wankt<br />

Immobilienkrise in den USA<br />

rend die Bauwirtschaft tief im Keller lag. Auch die<br />

<strong>Genossenschaftsbank</strong> blieb von negativen Folgen<br />

aus Insolvenzen und Geschäftsaufgaben nicht verschont.<br />

Das Jahr 2001 war gekennzeichnet vom Stillstand<br />

im Wirtschaftswachstum. Auslöser hierfür waren<br />

<strong>der</strong> Ölpreisschock und die BSE-Krise. Die Terroranschläge<br />

vom 11. September in den USA un-<br />

Feuerwehrleute vor dem zerstörten World Trade Center<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!