09.01.2013 Aufrufe

Download der Chronik als PDF - VR Genossenschaftsbank Fulda eG

Download der Chronik als PDF - VR Genossenschaftsbank Fulda eG

Download der Chronik als PDF - VR Genossenschaftsbank Fulda eG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Strategiemesse <strong>der</strong> <strong>VR</strong> <strong>Genossenschaftsbank</strong> <strong>Fulda</strong> 2011<br />

Die Genossenschaft<br />

braucht den Erfolgsbeitrag<br />

des Einzelnen und <strong>der</strong><br />

Einzelne das Unternehmen<br />

zur Erfüllung seiner<br />

persönlichen Erfolgsziele.<br />

In <strong>der</strong> <strong>VR</strong> <strong>Genossenschaftsbank</strong> <strong>Fulda</strong> <strong>eG</strong> gibt<br />

es mehr Kreativität, Flexibilität, Tatkraft und<br />

Ideenreichtum, <strong>als</strong> oberfl ächlich vermutet wird.<br />

Aus Bankinteresse gilt es, diese Potenziale zu<br />

entdecken und zu för<strong>der</strong>n.<br />

Des Weiteren ist die Vielzahl unterschiedlicher<br />

Individuen in unserem Unternehmen hoch. Den<br />

richtigen Mitarbeiter am richtigen Ort einzusetzen<br />

ist das Ziel. Je<strong>der</strong> ist auf seinem Platz wichtig.<br />

Die Identifi zierung <strong>der</strong> Mitarbeiter mit ihrem Aufgabengebiet<br />

ist eine entscheidende Voraussetzung<br />

für eine erfolgreiche und glaubwürdige Betreuung<br />

<strong>der</strong> Kunden.<br />

Die Genossenschaft braucht den Erfolgsbeitrag<br />

des Einzelnen und <strong>der</strong> Einzelne das Unternehmen<br />

Das Kapital <strong>der</strong> Bank – unsere Mitarbeiter<br />

Die Psychologie und die<br />

Entwicklung <strong>der</strong> Mitarbeiter<br />

zur Erfüllung seiner persönlichen Erfolgsziele.<br />

Die Führungskräfte müssen Empathie zeigen, sich<br />

mit den Mitarbeitern beschäftigen und Vertrauen<br />

entwickeln, um diese dann entsprechend zu för<strong>der</strong>n<br />

und einzusetzen.<br />

Wer Menschen för<strong>der</strong>n, for<strong>der</strong>n sowie führen will,<br />

muss sie mit Werten führen. Glaubwürdigkeit,<br />

Vertrauen und Authentizität sind entscheidend,<br />

ohne diese Faktoren ist eine erfolgreiche Zusammenarbeit<br />

nicht möglich. Die Führungsgrundsätze<br />

<strong>der</strong> Bank stellen die Norm für die wertorientierte<br />

Partnerschaft zwischen Mitarbeitern und Führungskräften<br />

dar.<br />

Der Leistungsstandard wird wesentlich von <strong>der</strong><br />

Leistungsfähigkeit und <strong>der</strong> Leistungsbereitschaft<br />

<strong>der</strong> Mitarbeiter beeinfl usst. Um diese zu<br />

erhalten und zu steigern, bedarf es <strong>der</strong> Motivation<br />

durch die Führungskraft. Motivation setzt<br />

voraus, dass die Führungskraft die Erwartungen<br />

<strong>der</strong> Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennt und<br />

sich darüber hinaus mit den individuellen Zielvorstellungen<br />

auseinan<strong>der</strong>setzt. Die Führungskraft<br />

hat durch ihr Führungsverhalten die Leistung<br />

<strong>der</strong> Mitarbeiter positiv zu beeinfl ussen und<br />

sie gleich und gerecht zu behandeln. Weiterhin<br />

hat sie die Mitarbeiter bei <strong>der</strong> Erfüllung ihrer<br />

Aufgaben zu unterstützen, ihre Eigeninitiative<br />

zu för<strong>der</strong>n und <strong>als</strong> Gesprächspartner anzuerkennen.<br />

69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!