09.01.2013 Aufrufe

Download der Chronik als PDF - VR Genossenschaftsbank Fulda eG

Download der Chronik als PDF - VR Genossenschaftsbank Fulda eG

Download der Chronik als PDF - VR Genossenschaftsbank Fulda eG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

54<br />

Eröffnung <strong>der</strong> Filiale in Thalau im Dezember 1996<br />

Neubau am Zollweg in Neuhof 1999<br />

den Mittelpunkt ihrer Aktivitäten rückten. Auch<br />

im Geschäftsgebiet <strong>der</strong> <strong>Genossenschaftsbank</strong> <strong>Fulda</strong><br />

kam es in <strong>der</strong> Folge zu zahlreichen Fusionen.<br />

Angesichts <strong>der</strong> deutschen Wie<strong>der</strong>vereinigung am<br />

3. Oktober 1990 war auf dem Bankensektor <strong>der</strong><br />

ostdeutsche Markt von Beginn an hart umkämpft.<br />

Ostdeutschen Genossenschaften lagen früh Joint-<br />

Venture-Angebote westdeutscher Kreditbanken<br />

und internationaler Banken vor. Frühe persönliche<br />

Kontakte zwischen ost- und westdeutschen<br />

Genossenschaften bildeten eine wichtige Basis für<br />

die bald intensive Unterstützung zum Wie<strong>der</strong>aufbau<br />

eines zukunftsfähigen ostdeutschen Genossenschaftswesens.<br />

Bereits im Frühjahr 1990 stellten die letzten beiden<br />

Regierungen <strong>der</strong> DDR legislative Weichen<br />

für einen genossenschaftlichen Neuanfang. Die<br />

Massenorganisation „Vereinigung <strong>der</strong> gegenseitigen<br />

Bauernhilfe“ (VdgB) wurde aufgelöst,<br />

<strong>der</strong> Bauernverband <strong>der</strong> DDR trat an ihre Stelle.<br />

Die Genossenschaften <strong>der</strong> DDR erhielten ihre<br />

unternehmerische Eigenständigkeit zurück und<br />

wurden wie<strong>der</strong> an das mitgliedschaftliche För<strong>der</strong>ungsprinzip<br />

gebunden.<br />

So arbeitete die dam<strong>als</strong> noch eigenständige Raiffeisenkasse<br />

Hohe Rhön <strong>eG</strong> Hil<strong>der</strong>s früh mit <strong>der</strong><br />

VdgB Kaltennordheim im Rahmen einer Kooperation<br />

zusammen. 1991 erfolgte die Fusion.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!