16.01.2013 Aufrufe

E.ON Ruhrgas GB 2005 D - E.ON Ruhrgas AG

E.ON Ruhrgas GB 2005 D - E.ON Ruhrgas AG

E.ON Ruhrgas GB 2005 D - E.ON Ruhrgas AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SLOWENIEN<br />

Erdgasleitungen in Ungarn<br />

ÖSTERREICH<br />

KROATIEN<br />

Gyor<br />

Nagykanizsa<br />

Pécs<br />

Wachstumsregion für Erdgas Der Energieverbrauch<br />

Ungarns beläuft sich auf 26 Mio t OE,<br />

dies entspricht 7,5 Prozent des deutschen<br />

Primärenergieverbrauchs. Erdgas ist in Ungarn<br />

Energieträger Nr. 1, sein Anteil am Energieverbrauch<br />

in Höhe von 45 Prozent entspricht<br />

etwa dem der Niederlande. Mineralöl mit<br />

25 Prozent sowie Kohle und Kernenergie (zusammen<br />

25 Prozent) stellen die weiteren<br />

Säulen der ungarischen Energieversorgung dar.<br />

Die Absatzstruktur für Erdgas nach Sektoren<br />

sieht wie folgt aus: 50 Prozent Haushalte und<br />

Kleinverbraucher, 15 Prozent Industrie, 26 Prozent<br />

Kraftwerke, 9 Prozent Sonstige. In ihren<br />

Prognosen gehen Experten davon aus, dass<br />

der Gasverbrauch in Ungarn von heute<br />

13 Mrd m 3 bis 2020 auf bis zu 16 Mrd m 3<br />

ansteigen kann.<br />

Außerdem kommt Ungarn eine strategische<br />

Bedeutung als gaswirtschaftliche Drehscheibe<br />

in der Region zu, da die Nachfrage nach Erdgas<br />

auch in den Nachbarländern weiter steigen<br />

wird.<br />

Vor diesem Hintergrund ist für E.<strong>ON</strong> <strong>Ruhrgas</strong><br />

die Übernahme des Gashandelsgeschäfts<br />

und der Gasspeicher von MOL eine gute Entscheidung,<br />

weil sie nicht nur die bereits<br />

SLOWAKEI<br />

Budapest<br />

Szeged<br />

SERBIEN<br />

Miskolc<br />

Magazin<br />

Debrecen<br />

Hajdúszoboszló<br />

bestehenden Gas- und Stromaktivitäten des<br />

Konzerns in Ungarn sinnvoll ergänzt, sondern<br />

auch die realistische Möglichkeit eröffnet,<br />

am Wirtschaftswachstum teilzuhaben. Als<br />

Gasgroßhändler für regionale Gasunternehmen<br />

beliefert MOL auch Industriebetriebe und<br />

Kraftwerke in Ungarn.<br />

Mit der Übernahme des Gashandelsgeschäfts<br />

und der Gasspeicher von MOL verbessert sich<br />

für E.<strong>ON</strong> <strong>Ruhrgas</strong> auch die Ausgangsposition<br />

in den liberalisierten Energiemärkten Mittelund<br />

Osteuropas. In diesem Zusammenhang ist<br />

die Kapazität von fünf unterirdischen Erdgasspeichern,<br />

die zurzeit 3,4 Mrd m 3 Arbeitsgas<br />

beträgt, zu nennen.<br />

Energiepolitik in Ungarn Zuständig für die<br />

Energiepolitik ist in Ungarn das vor einigen<br />

Jahren geschaffene Wirtschafts- und Verkehrsministerium.<br />

Innerhalb dieses Ministeriums<br />

befasst sich eine eigene Behörde (Magyar<br />

Energia Hivatal, MEH) mit der Energiepolitik,<br />

die auch für Regulierungsfragen zuständig ist.<br />

Zu den ersten Aufgaben der MEH-Behörde<br />

gehörte die Aufsicht über die Gas- und Strom-<br />

RUMÄNIEN<br />

UKRAINE<br />

überregionale Erdgasleitungen<br />

vorhanden<br />

Regionalversorgungsleitungen<br />

vorhanden<br />

Erdgasübergabestelle<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!