16.01.2013 Aufrufe

E.ON Ruhrgas GB 2005 D - E.ON Ruhrgas AG

E.ON Ruhrgas GB 2005 D - E.ON Ruhrgas AG

E.ON Ruhrgas GB 2005 D - E.ON Ruhrgas AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

78 Lagebericht E.<strong>ON</strong> <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong><br />

• Zertifizierungen der Betriebsanlagen und<br />

-standorte nach überwiegend internationalen<br />

Normen,<br />

• periodische Qualitätskontrollen und technologische<br />

Weiterentwicklungen von Verfahren<br />

und betrieblichen Abläufen,<br />

• ständige Wartung und Verbesserung der<br />

Betriebsanlagen sowie<br />

• Absicherung gegen Betriebsrisiken durch<br />

Abschluss von geeigneten Versicherungen.<br />

Finanzwirtschaftliche Risiken Die E.<strong>ON</strong> <strong>Ruhrgas</strong><br />

<strong>AG</strong> ist bei ihrer operativen Geschäftstätigkeit und<br />

den daraus resultierenden Finanzaktivitäten<br />

finanzwirtschaftlichen Marktpreisänderungsrisiken<br />

im Währungs-, Zins- und Commodity-Bereich<br />

sowie Adressenausfallrisiken ausgesetzt. Zur<br />

Begrenzung dieser Risiken betreibt die E.<strong>ON</strong><br />

<strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> ein systematisches Finanz- und<br />

Risikomanagement. Dazu werden auch Gasgeschäfte<br />

mit physischer Lieferung auf Termin<br />

abgeschlossen und im Markt übliche Instrumente<br />

eingesetzt. Diese Instrumente werden mit<br />

Unternehmen des E.<strong>ON</strong>-Konzerns, Finanzinstituten,<br />

Brokern und Drittkunden kontrahiert,<br />

deren Bonität laufend überwacht wird.<br />

Währungs- und Marktpreisrisiken bestehen in<br />

Form von potenziellen Verlusten durch nachteilige<br />

Veränderungen von Marktpreisen oder preisbeeinflussenden<br />

Parametern. Die Steuerung dieser<br />

Risiken erfolgt mittels anerkannter Quantifizierungsmodelle.<br />

Gegen künftige Währungsrisiken<br />

sichert sich die E.<strong>ON</strong> <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> zum Teil im<br />

Rahmen des Treasury-Managements in enger<br />

Zusammenarbeit mit der E.<strong>ON</strong> <strong>AG</strong> durch Einsatz<br />

geeigneter Finanzinstrumente ab.<br />

Zur Begrenzung der Risiken aus der Änderung<br />

von Rohstoff- und Produktpreisen setzt die<br />

E.<strong>ON</strong> <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> ebenfalls derivative Finanzinstrumente<br />

ein. Im Rahmen des Risikomanagements<br />

werden Gas-, Kohle- und Ölpreissicherungsgeschäfte<br />

kontrahiert, um Preisänderungsrisiken<br />

abzusichern, eine Systemoptimierung zu<br />

erzielen sowie eine Margensicherung zu erreichen.<br />

Die Ausgestaltung des Risikomanagements<br />

orientiert sich dabei an den Mindestanforderungen<br />

für das Betreiben von Handelsgeschäften<br />

der Kreditinstitute (MaH). Ein Eigengeschäft im<br />

Commodity-Bereich findet in geringem Umfang<br />

im Rahmen detailliert festgelegter Richtlinien<br />

und innerhalb enger Grenzen statt.<br />

Die rechtzeitige Information der Entscheidungsträger<br />

(Vorstand, Risikokomitee) wird durch eine<br />

enge Zusammenarbeit mit dem Risiko- und dem<br />

Finanz-Controlling sichergestellt. Die Abbildung<br />

von Sicherungszusammenhängen erfolgt ggf.<br />

unter der Berücksichtigung gebotener bilanzieller<br />

Bewertungseinheiten.<br />

Adressenausfallrisiken sind Risiken eines Verlustes<br />

oder eines entgangenen Gewinns aufgrund<br />

des Ausfalls von Geschäftspartnern. Diese Risiken<br />

und die Risiken aus dem Einsatz der derivativen<br />

Finanzinstrumente werden systematisch konzernweit<br />

überwacht und durch angemessene Limite<br />

gesteuert. Nur soweit die Verfügbarkeit relevanter<br />

Limite sichergestellt ist, dürfen Transaktionen<br />

abgeschlossen werden.<br />

Bezüglich der Anteile an börsennotierten Unternehmen<br />

bestehen Risiken aus künftigen Kurswertveränderungen,<br />

die aktuell nicht quantifizierbar<br />

sind.<br />

Rechtliche Risiken Die E.<strong>ON</strong> <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> sah<br />

sich im Jahre <strong>2005</strong> erstmals gezwungen, die<br />

in ihren Erdgaseinkaufsverträgen vorgesehenen<br />

Preisanpassungsansprüche im Wege eines<br />

Gerichtsverfahrens durchzusetzen. Nachdem die<br />

Bemühungen der E.<strong>ON</strong> <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong>, eine marktkonforme<br />

Preisabsenkung auf dem Verhandlungswege<br />

zu erreichen, im Falle des norwegischen<br />

Erdgasproduzenten Norsk Hydro Produksjon A.S.<br />

trotz intensiver Verhandlungen gescheitert waren,<br />

hat E.<strong>ON</strong> <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> im Oktober <strong>2005</strong> Schiedsklage<br />

gegen Norsk Hydro nach den vertraglich<br />

festgelegten Schiedsregeln der Internationalen<br />

Handelskammer Paris (ICC) erhoben. Daraufhin<br />

hat Norsk Hydro ihrerseits Widerklage gegen<br />

E.<strong>ON</strong> <strong>Ruhrgas</strong> auf Preiserhöhung erhoben. Im<br />

Mittelpunkt dieses Rechtsstreites werden – neben<br />

Fragen der rechtlichen Auslegung der Lieferverträge<br />

– im Wesentlichen die richtige Bewertung<br />

der aktuellen Marktsituation und die daraus für<br />

den Gaseinkaufspreis zu ziehenden Konsequenzen<br />

stehen.<br />

Das mit der Klage verbundene Risiko lässt sich<br />

jetzt, bei Beginn des Verfahrens, noch nicht verlässlich<br />

abschätzen. Vor dem Hintergrund, dass<br />

E.<strong>ON</strong> <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> sich mit anderen norwegischen<br />

Produzenten auf eine angemessene Preisanpassung<br />

geeinigt hat, und angesichts der eindeutigen<br />

Marktentwicklung wird jedoch mit einem für<br />

E.<strong>ON</strong> <strong>Ruhrgas</strong> günstigen Ergebnis des Verfahrens,<br />

das voraussichtlich nicht vor Ende 2006 abgeschlossen<br />

sein wird, gerechnet. ¯

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!