16.01.2013 Aufrufe

E.ON Ruhrgas GB 2005 D - E.ON Ruhrgas AG

E.ON Ruhrgas GB 2005 D - E.ON Ruhrgas AG

E.ON Ruhrgas GB 2005 D - E.ON Ruhrgas AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erdgasaufkommen: Etwa 45 Prozent aus<br />

Drittländern Die Erdgasförderung in Europa<br />

belief sich <strong>2005</strong> auf rund 300 Mrd m 3<br />

(–2 Prozent) und entfiel nach wie vor zu rund<br />

80 Prozent auf nur drei Länder:<br />

• Größtes europäisches Förderland blieb<br />

Großbritannien, wo sich der Förderrückgang<br />

allerdings beschleunigt fortsetzte. Mit rund<br />

90 Mrd m 3 lag die Erdgasförderung in der<br />

britischen Nordsee um etwa 8 Prozent unter<br />

der des Vorjahres und um knapp 20 Prozent<br />

unter ihrem Höchststand, der erst 2000<br />

erreicht worden war.<br />

• Zweitgrößtes Förderland in Europa blieb<br />

nach wie vor Norwegen, wo die Förderung<br />

um 7 Prozent auf rund 86 Mrd m 3 ausgebaut<br />

wurde. Die geförderten Mengen wurden<br />

fast vollständig in andere europäische Länder<br />

exportiert. Sie flossen zum weit überwiegenden<br />

Teil per Unterwasser-Pipelines<br />

zum europäischen Kontinent, wo es in<br />

Deutschland, Belgien und Frankreich insgesamt<br />

4 Anlandepunkte für norwegisches<br />

Erdgas gibt, und die übrigen Mengen,<br />

ebenfalls per Unterwasser-Pipelines, nach<br />

Großbritannien.<br />

• An dritter Stelle lagen unverändert die<br />

Niederlande, wo die Erdgasförderung vor<br />

dem Hintergrund des dortigen Verbrauchsrückgangs<br />

um 7 Prozent auf 64 Mrd m 3<br />

zurückgefahren wurde. Die Erdgaslieferungen<br />

in andere europäische Länder lagen mit<br />

rund 44 Mrd m 3 dagegen nur geringfügig<br />

unter denen des Vorjahres.<br />

• In den übrigen Ländern in Europa (insbes.<br />

Deutschland, Italien, Dänemark und<br />

Rumänien) belief sich die Erdgasförderung<br />

auf ca. 55 Mrd m 3 .<br />

Branchenreport<br />

Erdgasaufkommen in Europa (EU 30) <strong>2005</strong><br />

Gesamtvolumen: rund 530 Mrd m 3<br />

Algerien 11%<br />

Sonstige* 8%<br />

Insgesamt stammten damit 55 Prozent des<br />

gesamten Erdgasaufkommens in Europa aus<br />

heimischen Vorkommen (2004: 58 Prozent),<br />

so dass Erdgas – allerdings mit abnehmender<br />

Tendenz – nach wie vor eine im Schwerpunkt<br />

europäische Energie blieb.<br />

Aus Drittländern wurden insgesamt rund<br />

230 Mrd m 3 Erdgas bezogen, entsprechend<br />

45 Prozent des gesamten Aufkommens<br />

(2004: 42 Prozent).<br />

26% Russland<br />

55% Europa<br />

* Ägypten, Abu Dhabi, Australien, Brunei, Iran, Katar, Libyen, Malaysia, Oman,<br />

Trinidad/Tobago und die Vereinigten Arabischen Emirate<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!