30.01.2013 Aufrufe

Arbeitshilfe für die Rehabilitation und Teilhabe von Menschen ... - BAR

Arbeitshilfe für die Rehabilitation und Teilhabe von Menschen ... - BAR

Arbeitshilfe für die Rehabilitation und Teilhabe von Menschen ... - BAR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

36<br />

genommen werden. Auch Einkommenseinbußen durch Arbeitsplatzprobleme können<br />

drohen.<br />

3.2 <strong>Rehabilitation</strong>sdiagnostik bei Beginn <strong>und</strong> im Verlauf der <strong>Rehabilitation</strong><br />

Vor Beginn der <strong>Rehabilitation</strong> soll <strong>die</strong> erforderliche medizinische Diagnostik (ein-<br />

schließlich Differentialdiagnostik) bereits durchgeführt sein, um Belastungen des<br />

Rehabilitanden, <strong>die</strong> Einbuße <strong>von</strong> Therapiezeiten <strong>und</strong> erhöhte Kosten zu vermeiden.<br />

<strong>Rehabilitation</strong>sdiagnostik begleitet den gesamten <strong>Rehabilitation</strong>sprozess, um den<br />

noch erforderlichen Leistungsbedarf festzustellen <strong>und</strong> ggf. in bedarfsangemessene<br />

Behandlungsformen zu überführen sowie den <strong>Rehabilitation</strong>sfortschritt zu verfolgen<br />

<strong>und</strong> das <strong>Rehabilitation</strong>sergebnis zu dokumentieren. Daher sind <strong>die</strong> Schädigungen<br />

der Körperfunktionen <strong>und</strong> Körperstrukturen, einschließlich der psychischen Schädi-<br />

gungen mit ihren Beeinträchtigungen auf der Ebene der Aktivitäten zu untersuchen.<br />

Dies umfasst insbesondere <strong>die</strong> Leistungsfähigkeit des betroffenen <strong>Menschen</strong> im All-<br />

tag <strong>und</strong> Erwerbsleben <strong>und</strong> <strong>die</strong> sich hieraus ergebenden Folgen <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Teilhabe</strong> in<br />

den <strong>für</strong> ihn wichtigen Lebensbereichen. Unbedingt sind hier auch <strong>die</strong> relevanten<br />

Kontextfaktoren, z.B. <strong>die</strong> Arbeits- <strong>und</strong> Lebensbedingungen, Lebensstil, zur Verfü-<br />

gung stehende Kompensationsmöglichkeiten <strong>und</strong> Ressourcen, zu beachten.<br />

Zentrale Bedeutung kommt daher einerseits der Person in ihren sozialen Bezügen<br />

<strong>und</strong> ihrer Biographie einschl. ihres Selbstbildes (persönliche Wertevorstellungen<br />

<strong>und</strong> Ziele, Haltungen gegenüber der eigenen Lebensgeschichte <strong>und</strong> Erkrankung)<br />

zu, andererseits der differenzierten Ermittlung sowohl der verbliebenen Fähigkeiten<br />

<strong>und</strong> Fertigkeiten als auch der drohenden oder bestehenden Behinderungen.<br />

Während <strong>die</strong> Diagnostik der zugr<strong>und</strong>e liegenden Erkrankungen <strong>die</strong> „regelwidrigen“<br />

körperlichen, geistigen <strong>und</strong> psychischen Zustände erfasst, muss <strong>die</strong> Rehabilitati-<br />

onsdiagnostik darüber hinaus auch ausdrücklich eine differenzierte Funktions- <strong>und</strong><br />

Leistungsdiagnostik sowie <strong>die</strong> persönlichen, beruflichen <strong>und</strong> sozialen Auswirkungen<br />

konkret durch diagnostische Instrumente einbeziehen. Für <strong>die</strong> deswegen erforderli-<br />

che mehrdimensional ausgerichtete Diagnostik bietet <strong>die</strong> ICF (vgl. Kap. 2.2.1 <strong>und</strong><br />

2.2.2) einen zentralen Orientierungsrahmen, der eine komplexe Betrachtung der<br />

wechselseitigen Beziehungen <strong>und</strong> Auswirkungen der ges<strong>und</strong>heitlichen Beeinträch-<br />

tigungen auf den unterschiedlichen Ebenen (Körperstrukturen – Körperfunktionen –<br />

Aktivitäten – <strong>Teilhabe</strong>) ermöglicht <strong>und</strong> dabei auch person- <strong>und</strong> umweltbezogene<br />

Kontextfaktoren berücksichtigt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!