30.01.2013 Aufrufe

Arbeitshilfe für die Rehabilitation und Teilhabe von Menschen ... - BAR

Arbeitshilfe für die Rehabilitation und Teilhabe von Menschen ... - BAR

Arbeitshilfe für die Rehabilitation und Teilhabe von Menschen ... - BAR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10.2 Literaturliste<br />

91<br />

B<strong>und</strong>esarbeitsgemeinschaft <strong>für</strong> <strong>Rehabilitation</strong> (Hrsg.) (2006): <strong>Arbeitshilfe</strong> zur geriatrischen<br />

<strong>Rehabilitation</strong>. <strong>BAR</strong> Frankfurt am Main. http://www.bar-frankfurt.de<br />

B<strong>und</strong>esarbeitsgemeinschaft <strong>für</strong> <strong>Rehabilitation</strong> (Hrsg.) (2005): Rahmenempfehlungen zur<br />

ambulanten <strong>Rehabilitation</strong> bei muskuloskeletalen Erkrankungen. <strong>BAR</strong> Frankfurt am Main.<br />

http://www.bar-frankfurt.de<br />

B<strong>und</strong>esarbeitsgemeinschaft <strong>für</strong> <strong>Rehabilitation</strong> (Hrsg.) (2003): Rahmenvereinbarung „Re-<br />

habilitationssport <strong>und</strong> Funktionstraining“. <strong>BAR</strong> Frankfurt am Main. http://www.bar-<br />

frankfurt.de<br />

B<strong>und</strong>esarbeitsgemeinschaft <strong>für</strong> <strong>Rehabilitation</strong> (Hrsg.) (2005): <strong>Rehabilitation</strong> <strong>und</strong> <strong>Teilhabe</strong> –<br />

Wegweiser <strong>für</strong> Ärzte <strong>und</strong> andere Fachkräfte der <strong>Rehabilitation</strong>. 3. Auflage. Deutscher Ärz-<br />

te-Verlag, Köln<br />

B<strong>und</strong>esarbeitsgemeinschaft <strong>für</strong> <strong>Rehabilitation</strong> (Hrsg.) (2005): Wegweiser – <strong>Rehabilitation</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>Teilhabe</strong> behinderter <strong>Menschen</strong>. <strong>BAR</strong> Frankfurt am Main. http://www.bar-frankfurt.de<br />

B<strong>und</strong>estags-Drucksache 13/8434 vom 28.08.1997: Rheumabericht der B<strong>und</strong>esregierung.<br />

http://www.b<strong>und</strong>estag.de<br />

Ehlebracht-König I, Bönisch A (2004): Patientenschulungen in der <strong>Rehabilitation</strong> <strong>von</strong> Pati-<br />

enten mit chronischen Polyarthritiden <strong>und</strong> Spondylarthritiden. Aktuelle Rheumatologie 29<br />

(5): 248-254<br />

Gutenbrunner Chr, Cieza A, Stucki G (2204): Die Internationale Klassifikation der Funkti-<br />

onsfähigkeit, Behinderung <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit (ICF) in der <strong>Rehabilitation</strong> <strong>von</strong> Patienten mit<br />

chronischer Polyarthritis. Aktuelle Rheumatologie 29 (5): 239-247<br />

Gutenbrunner Chr, Weimann G (2004): Krankengymnastische Methoden <strong>und</strong> Konzepte.<br />

Springer-Verlag, Berlin-Heidelberg-New York<br />

Delbrück H, Haupt E (Hsg). (1996): <strong>Rehabilitation</strong>smedizin. Urban <strong>und</strong> Fischer München<br />

Hüppe A, Brockow T; Raspe H. H (2004): Chronisch ausgebreitete Schmerzen <strong>und</strong> Ten-<br />

der Points bei Rückenschmerzen in der Bevölkerung; Z. Rheumatologie 63:76 – 83<br />

Jäger M, Wirth C. J (1992): Praxis der Orthopä<strong>die</strong>. Thieme-Verlag. Stuttgart-New York<br />

Lange A (2003): Physikalische Medizin. Springer-Verlag, Berlin-Heidelberg-New York<br />

Poeck K, Hacke W (2003): Neurologie; Springer-Verlag, Berlin-Heidelberg-New York<br />

Rodewald J (2004): Leistungen zur <strong>Teilhabe</strong> am Arbeitsleben bei rheumatischen Erkran-<br />

kungen. Aktuelle Rheumatologie 29 (5): 282-289

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!