30.01.2013 Aufrufe

Arbeitshilfe für die Rehabilitation und Teilhabe von Menschen ... - BAR

Arbeitshilfe für die Rehabilitation und Teilhabe von Menschen ... - BAR

Arbeitshilfe für die Rehabilitation und Teilhabe von Menschen ... - BAR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

52<br />

<strong>Rehabilitation</strong>ssport umfasst Übungen, <strong>die</strong> in der Gruppe im Rahmen regelmäßig<br />

abgehaltener Übungsveranstaltungen durchgeführt werden. Auch Maßnahmen, <strong>die</strong><br />

einem behinderungsgerechten Verhalten <strong>und</strong> der Bewältigung psychosozialer<br />

Krankheitsfolgen <strong>die</strong>nen (z.B. Entspannungsübungen) sowie <strong>die</strong> Einübung im<br />

Gebrauch technischer Hilfen können Bestandteil des <strong>Rehabilitation</strong>ssports sein.<br />

Funktionstraining wirkt besonders mit den Mitteln der Krankengymnastik <strong>und</strong>/oder<br />

der Ergotherapie gezielt auf spezielle körperliche Strukturen (Muskeln, Gelenke<br />

usw.) der behinderten <strong>Menschen</strong> ein. Ziel des Funktionstrainings ist der Erhalt <strong>und</strong><br />

<strong>die</strong> Verbesserung <strong>von</strong> Funktionen sowie das Hinauszögern <strong>von</strong> Funktionsverlusten<br />

einzelner Organsysteme/Körperteile, <strong>die</strong> Schmerzlinderung, <strong>die</strong> Beweglichkeitsver-<br />

besserung <strong>und</strong> <strong>die</strong> Hilfe zur Selbsthilfe.<br />

Funktionstraining umfasst bewegungstherapeutische Übungen, <strong>die</strong> in der Gruppe<br />

unter fachk<strong>und</strong>iger Leitung vor allem durch Physiotherapeuten/Krankengymnasten<br />

im Rahmen regelmäßig abgehaltener Übungsveranstaltungen durchgeführt werden.<br />

Daneben können Gelenkschutzmaßnahmen <strong>und</strong> <strong>die</strong> Einübung im Gebrauch techni-<br />

scher Hilfen <strong>und</strong> <strong>von</strong> Gebrauchsgegenständen des täglichen Lebens Bestandteil<br />

des Funktionstrainings sein (vgl. Kapitel 4).<br />

Als Hilfe zur Selbsthilfe haben <strong>Rehabilitation</strong>ssport <strong>und</strong> Funktionstraining zum Ziel,<br />

<strong>die</strong> eigene Verantwortlichkeit des behinderten <strong>Menschen</strong> <strong>für</strong> seine Ges<strong>und</strong>heit zu<br />

stärken <strong>und</strong> ihn zum langfristigen, selbstständigen <strong>und</strong> eigenverantwortlichen Be-<br />

wegungstraining im Sinne eines angemessenen Übungsprogramms auf eigene<br />

Kosten, z.B. durch <strong>die</strong> weitere Teilnahme an Bewegungsangeboten, zu motivieren.<br />

Weiteres zu Verordnung, Indikation <strong>und</strong> zum Leistungsumfang ergibt sich aus der<br />

o.g. Rahmenvereinbarung (siehe www.bar-frankfurt.de ).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!