30.01.2013 Aufrufe

Arbeitshilfe für die Rehabilitation und Teilhabe von Menschen ... - BAR

Arbeitshilfe für die Rehabilitation und Teilhabe von Menschen ... - BAR

Arbeitshilfe für die Rehabilitation und Teilhabe von Menschen ... - BAR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

85<br />

Für eine finanzielle Hilfe als Ausgleich <strong>für</strong> eine wesentliche Leistungsminderung gel-<br />

ten <strong>die</strong> eben genannten Voraussetzungen <strong>und</strong> eine Arbeitsleistung, <strong>die</strong> mindestens<br />

30% unter der Durchschnittsleistung einer vergleichbaren Arbeitsgruppe liegt.<br />

Nähere Informationen über das Anerkennungsverfahren, Anerkennungsvorausset-<br />

zungen, Hilfen <strong>und</strong> Nachteilsausgleiche sind bei den Integrationsämtern<br />

(www.integrationsaemter.de) erhältlich.<br />

• Betriebliches Eingliederungsmanagement<br />

Betriebliches Eingliederungsmanagement nach § 84 Abs. 2 SGB IX <strong>die</strong>nt dazu, Ar-<br />

beitsunfähigkeit zu überwinden, erneuter Arbeitsunfähigkeit vorzubeugen <strong>und</strong> den<br />

Arbeitsplatz zu erhalten. Es ist nicht nur <strong>für</strong> schwerbehinderte Arbeitnehmer vorge-<br />

sehen, sondern gilt <strong>für</strong> alle Beschäftigten, <strong>die</strong> innerhalb eines Jahres länger als 6<br />

Wochen ununterbrochen oder wiederholt arbeitsunfähig sind.<br />

Das betriebliche Eingliederungsmanagement läuft in folgenden Schritten ab:<br />

1. Frühzeitiges Erkennen des ges<strong>und</strong>heitlich eingeschränkten Arbeitnehmers<br />

2. Kontaktaufnahme mit dem betroffenen Arbeitnehmer<br />

3. Beteiligung der betrieblichen Arbeitnehmervertretung<br />

4. Planung <strong>und</strong> Umsetzung des betrieblichen Eingliederungsmanagements mit der<br />

Zielsetzung, eine schnelle Rückkehr des Arbeitnehmers in den Betrieb zu erreichen<br />

5<br />

Das betriebliche Eingliederungsmanagement ist eine Aufgabe zu der <strong>die</strong> Arbeitge-<br />

ber gesetzlich aufgefordert sind. Auch <strong>die</strong> <strong>Rehabilitation</strong>sträger einschließlich ihrer<br />

Gemeinsamen Servicestellen <strong>und</strong> <strong>die</strong> Integrationsämter stehen als Ansprechpartner<br />

zur Verfügung.<br />

5 Weiterführende Informationen finden sich in dem Faltblatt „Hilfestellung <strong>für</strong> Unternehmen zur Einführung<br />

eines betrieblichen Eingliederungsmanagements“, welches unter www.bar-frankfurt.de (B<strong>und</strong>esarbeitsgemeinschaft<br />

<strong>für</strong> <strong>Rehabilitation</strong>) abgerufen werden kann.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!