07.02.2013 Aufrufe

Erste Schritte in die Physik für Gehörlose - sonderpaedagoge.de!

Erste Schritte in die Physik für Gehörlose - sonderpaedagoge.de!

Erste Schritte in die Physik für Gehörlose - sonderpaedagoge.de!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Außenseiter-Kunst<br />

ten physiognomisierten, maskenhaft-leblos wirken<strong>de</strong>n Sonne (Abb.<br />

2 mit e<strong>in</strong>em Bogen aus Rauch (?)) beherrschen. Was <strong>die</strong> „beseel-<br />

ten“ Sonnen betrifft, so stoßen wir hier auf e<strong>in</strong>e <strong>für</strong> Herrn Brand ty-<br />

pische emotionale Ambivalenz, wenn e<strong>in</strong>erseits durch <strong>die</strong> Physio-<br />

gnomisierung e<strong>in</strong> gefühlsmäßiger Kontakt zur Außenwelt signali-<br />

siert wird und an<strong>de</strong>rerseits durch das Maskenhafte (<strong>die</strong> erstarrten<br />

Gesichter) Emotionen ver<strong>de</strong>ckt und e<strong>in</strong> Schutzwall aufgebaut wer-<br />

<strong>de</strong>n.<br />

Mitunter s<strong>in</strong>d <strong>die</strong> Bildwerke nicht nur mit <strong>de</strong>r Signatur Georg Brand,<br />

son<strong>de</strong>rn auch mit mehrzeiligen Schriftzügen verziert, ohne dabei<br />

<strong>die</strong> symmetrisch orientierte Raumorganisation und das ausbalan-<br />

cierte Farb-Formgefüge zu gefähr<strong>de</strong>n, wie es zum Beispiel <strong>die</strong> Ab-<br />

bildung 1 <strong>de</strong>utlich sichtbar macht. Ferner ist anzumerken, dass <strong>die</strong><br />

Umrissl<strong>in</strong>ien sowohl zur Affektkontrolle als auch zur besseren Er-<br />

kennung bzw. zur Abgrenzung von Formen benutzt wer<strong>de</strong>n, <strong>die</strong><br />

zum Teil kontrastreich farblich unterlegt sehr prägnant und <strong>de</strong>tail-<br />

liert (wie z. B. Kreuzfenster; Gesicht) herausgearbeitet wer<strong>de</strong>n,<br />

zum Teil aber auch <strong>in</strong>s Arabeske-Abstrakte bzw. <strong>in</strong> Verschnörkelun-<br />

gen (z. B. bei <strong>de</strong>n Kreuzen, Abb. 2) übergehen. Auf e<strong>in</strong>en weiteren<br />

spannungsgela<strong>de</strong>nen Kunstgriff stoßen wir, wenn e<strong>in</strong>erseits realisti-<br />

sche Merkmale zu Tage treten, beispielsweise gera<strong>de</strong> L<strong>in</strong>ien <strong>die</strong> Ge-<br />

bäu<strong>de</strong>, Türme o<strong>de</strong>r quadratischen Fenster umreißen, und wenn an-<br />

<strong>de</strong>rerseits <strong>die</strong>se <strong>de</strong>m Ansatz nach geometrisierte Leblosigkeit durch<br />

abwechslungsreich, ja lebendig und <strong>de</strong>korativ angelegte Wie<strong>de</strong>rho-<br />

lungsmuster und Reihungen sowie durch geschnörkelte, ornamen-<br />

talisierte, gebogene, krumme o<strong>de</strong>r im Ansatz leicht gezackte L<strong>in</strong>ien<br />

gebrochen wird, so dass Bewegung und Unruhe entstehen sowie<br />

e<strong>in</strong>e Wirkung erzeugt wird, <strong>die</strong> <strong>in</strong>s Geheimnisvolle o<strong>de</strong>r Rätselhafte<br />

reicht. Greifen wir hierzu zum Beispiel das Bild „Sonne über <strong>de</strong>r<br />

Stadt“ (Abb. 3) heraus, <strong>in</strong> <strong>de</strong>m durch e<strong>in</strong>en schwungvollen, mit<br />

zwei L<strong>in</strong>ien <strong>de</strong>utlich hervorgehobenen Bogen, <strong>de</strong>r sowohl e<strong>in</strong>e<br />

- 18 -<br />

Heilpädagogik onl<strong>in</strong>e 04/ 08

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!