07.02.2013 Aufrufe

Erste Schritte in die Physik für Gehörlose - sonderpaedagoge.de!

Erste Schritte in die Physik für Gehörlose - sonderpaedagoge.de!

Erste Schritte in die Physik für Gehörlose - sonderpaedagoge.de!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Erste</strong> <strong>Schritte</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Physik</strong> <strong>für</strong> <strong>Gehörlose</strong><br />

Photo 1. Gebär<strong>de</strong> <strong>für</strong> das Wort Leiter.<br />

Die Logik <strong>de</strong>s Programms for<strong>de</strong>rt vom Benutzer nicht e<strong>in</strong>fach das<br />

Ansehen e<strong>in</strong>es Wortes. Der Schüler soll e<strong>in</strong>e grammatisch korrekte<br />

physikalische Phrase konstruieren, <strong>in</strong><strong>de</strong>m er <strong>die</strong> chaotisch gegebe-<br />

nen Worten umsichtig ordnet Bei grammatisch richtiger Stellung<br />

<strong>de</strong>r Wörter, e<strong>in</strong>schließlich <strong>de</strong>r Zeichensetzung, aktiviert sich <strong>die</strong><br />

Taste „Sieh <strong>de</strong>n Satz“. So bleibt bei <strong>de</strong>r Phrase „e<strong>in</strong>e gute Leitung<br />

von Wärme“ (Photo 2), falls <strong>de</strong>r Punkt o<strong>de</strong>r <strong>die</strong> Präposition „von“<br />

ausgelassen wird, <strong>die</strong> Taste „Sieh <strong>de</strong>n Satz“ <strong>in</strong>aktiv. Auf <strong>die</strong>se Wei-<br />

se können <strong>die</strong> schwerhörigen Schüler <strong>in</strong> Gebär<strong>de</strong>nsprache nicht nur<br />

verschie<strong>de</strong>ne physikalische Begriffe lernen, son<strong>de</strong>rn auch <strong>die</strong> Wort-<br />

stellung üben. Das ist erfor<strong>de</strong>rlich, weil <strong>die</strong> bulgarische Gebär<strong>de</strong>n-<br />

sprache sich von <strong>de</strong>r bulgarischen Lautsprache durch viele Merkma-<br />

le unterschei<strong>de</strong>t. Zum Beispiel fehlen <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Gebär<strong>de</strong>nsprache <strong>die</strong><br />

Präpositionen, <strong>die</strong> Konkordanz von Zahl und Geschlecht, <strong>die</strong> Kon-<br />

junktionen und auch an<strong>de</strong>re Re<strong>de</strong>teile. Häufig bezeichnet e<strong>in</strong>e Ge-<br />

- 70 -<br />

Heilpädagogik onl<strong>in</strong>e 04/ 08

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!