07.02.2013 Aufrufe

Erste Schritte in die Physik für Gehörlose - sonderpaedagoge.de!

Erste Schritte in die Physik für Gehörlose - sonderpaedagoge.de!

Erste Schritte in die Physik für Gehörlose - sonderpaedagoge.de!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Elterntra<strong>in</strong><strong>in</strong>gs bei AD(H)S und expansiven Verhaltensstörungen<br />

LEHMKUHL, G. & DÖPFNER, M. (2006). Die Be<strong>de</strong>utung multimodaler<br />

Therapieansätze bei K<strong>in</strong><strong>de</strong>rn mit Aufmerksamkeits<strong>de</strong>fizit-/Hyperaktivitätsstörungen.<br />

In: M. LEUTZINGER-BOHLEBER,<br />

Y. BRANDL, G. HÜTHER (HRSG.): ADHS-Frühprävention statt<br />

Medikalisierung. Theorie, Forschung, Kontroversen<br />

(118-133).Gött<strong>in</strong>gen: Van<strong>de</strong>nhoeck & Ruprecht.<br />

LIEBECK, H. (1993). Problemlösetra<strong>in</strong><strong>in</strong>g. In: M. L<strong>in</strong><strong>de</strong>n & M.<br />

Hautz<strong>in</strong>ger (Hrsg.), Verhaltenstherapie (237-244). Berl<strong>in</strong>:<br />

Spr<strong>in</strong>ger-Verlag<br />

PATTERSON, G. R. (1982). Coercive family process. Oregon: Eugen<br />

Castalia.<br />

PATTERSON, G. R., DEBARSHEY, B. D. & RAMSEY, E. (1989). A<br />

<strong>de</strong>velopmental perspective on antisocial behaviour. American<br />

Psychologist, 44, 329-335.<br />

PLÜCK, J., WIECZORREK, E., WOLFF METTERNICH T. & DÖPFNER,<br />

M. (2006). Präventions-programm <strong>für</strong> Expansives Problemverhalten<br />

(PEP). E<strong>in</strong> Manual <strong>für</strong> Eltern- und Erziehergruppen. Gött<strong>in</strong>gen:<br />

Hogrefe.<br />

REICH, K. (2006). Konstruktivistische Didaktik. Lehr und Stu<strong>die</strong>nbuch<br />

mit Metho<strong>de</strong>npool. We<strong>in</strong>heim: Beltz Verlag.<br />

SCHLIPPE, VON, A. & SCHWEITZER, J. (2000). Lehrbuch <strong>de</strong>r systemischen<br />

Therapie und Beratung. Gött<strong>in</strong>gen: Van<strong>de</strong>nhoeck &<br />

Ruprecht.<br />

SCHMID, P. F. (1995). Personale Begegnung. Der personzentrierte<br />

Ansatz <strong>in</strong> Psychotherapie, Beratung, Gruppenarbeit und<br />

Seelsorge. Würzburg: Echter Verlag<br />

STREECK-FISCHER, A. & FRICKE, B. (2007). „Lieber unruhig se<strong>in</strong><br />

als <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em tiefen dunklen Loch e<strong>in</strong>gesperrt.“ Zum Verständnis<br />

und zur Therapie <strong>de</strong>r Aufmerksamkeits<strong>de</strong>fizit- und Hyperaktivitätsstörung<br />

aus psychodynamischer Sicht“. Praxis <strong>de</strong>r K<strong>in</strong><strong>de</strong>rpsychologie<br />

und K<strong>in</strong><strong>de</strong>rpsychiatrie, 56, S. 277-299<br />

TSCHÖPE-SCHEFFLER, S. (2003). Elternkurse auf <strong>de</strong>m Prüfstand.<br />

Wie Erziehung wie<strong>de</strong>r Freu<strong>de</strong> macht. Opla<strong>de</strong>n: Leske & Budrich.<br />

WATZLAWICK, P., BEAVIN, J. H. & JACKSON, D. D. (1996).<br />

Menschliche Kommunikation. Bern: Verlag Hans Huber.<br />

- 56 -<br />

Heilpädagogik onl<strong>in</strong>e 04/08

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!