07.02.2013 Aufrufe

Erste Schritte in die Physik für Gehörlose - sonderpaedagoge.de!

Erste Schritte in die Physik für Gehörlose - sonderpaedagoge.de!

Erste Schritte in die Physik für Gehörlose - sonderpaedagoge.de!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Veranstaltungsh<strong>in</strong>weise<br />

Internationale Tagung „Individuelle För<strong>de</strong>rung <strong>in</strong><br />

heterogenen Lerngruppen“<br />

Freitag, 10.10.2008, bis Samstag, 11.10.2008<br />

Ort: Würzburg<br />

Freiburger Oberstufenschüler erregten <strong>in</strong> <strong>die</strong>sem Sommer öffentliche<br />

Aufmerksamkeit. Sie hatten sich vom Unterricht abgemel<strong>de</strong>t<br />

und nach selbstorganisierter Vorbereitung das Abitur bestan<strong>de</strong>n. In<br />

<strong>de</strong>r Schlussphase ihrer Schulzeit hatten <strong>die</strong>se jungen Erwachsenen<br />

das Heft <strong>in</strong> <strong>die</strong> Hand genommen und konkret gemacht, was seit jeher<br />

Ziel e<strong>in</strong>er fortschrittlichen Pädagogik ist: K<strong>in</strong><strong>de</strong>r und Jugendliche<br />

zum selbstständigen Lernen zu befähigen. Tatsächlich bedarf<br />

es großen pädagogischen Geschicks, Neugier und Lernbegeisterung<br />

stets aufs Neue zu wecken und zu kultivieren. Individuelle För<strong>de</strong>rung<br />

und unterschiedliche Lernvoraussetzungen von K<strong>in</strong><strong>de</strong>rn und<br />

Jugendlichen s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> allen Schularten Thema. Lerngruppen setzen<br />

sich überall aus sehr verschie<strong>de</strong>n entwickelten und motivierten<br />

Schülern zusammen. Differenzierte För<strong>de</strong>rung ist angesagt. „Ten<strong>de</strong>nziell<br />

ist Unterricht jedoch häufig immer noch so organisiert,<br />

dass alle Schüler zur gleichen Zeit möglichst dasselbe lernen sollen“,<br />

me<strong>in</strong>t Prof. Dorit Bosse, Professor<strong>in</strong> <strong>für</strong> Gymnasialpädagogik<br />

an <strong>de</strong>r Universität Würzburg und Leiter<strong>in</strong> <strong>de</strong>r Abteilung „Fortbildung“<br />

im Zentrum <strong>für</strong> Lehrerbildung und Bildungsforschung <strong>de</strong>r<br />

Universität Würzburg (ZfL).<br />

Lernen durch Engagement (Service Learn<strong>in</strong>g), Leseför<strong>de</strong>rung, Lerntagebücher<br />

s<strong>in</strong>d nur e<strong>in</strong>ige Aspekte auf <strong>de</strong>m Weg zu selbstständigem<br />

Lernen, <strong>die</strong> Lehrer und Lernbegleiter aller Schularten im<br />

Workshop-Programm <strong>de</strong>r <strong>in</strong>ternationalen Tagung „Individuelle För<strong>de</strong>rung<br />

<strong>in</strong> heterogenen Lerngruppen“ <strong>de</strong>s ZfL am 10. und 11. Oktober<br />

2008 ent<strong>de</strong>cken können. Dass <strong>die</strong>se Metho<strong>de</strong>n bereits <strong>in</strong> <strong>die</strong><br />

Hochbegabtenför<strong>de</strong>rung E<strong>in</strong>gang gefun<strong>de</strong>n haben, wird Oberstu<strong>die</strong>ndirektor<br />

Arm<strong>in</strong> Hackl vom Deutschhaus-Gymnasium <strong>in</strong> Würzburg<br />

<strong>in</strong> se<strong>in</strong>em E<strong>in</strong>führungsvortrag „För<strong>de</strong>rung von Begabungen <strong>in</strong> heterogenen<br />

Lerngruppen“ vorstellen wird. Prof. Olga Jaumann – Graumann,<br />

Universität Hil<strong>de</strong>sheim, und Prof. Urs Ruf, Universität Zürich,<br />

folgen am Samstag mit Vorträgen zu „Geme<strong>in</strong>samer Unterricht <strong>in</strong><br />

heterogenen Gruppen: von lernschwierig bis hochbegabt“ und „Das<br />

Dialogische Lernmo<strong>de</strong>ll – kompetenzorientierter Austausch unter<br />

Ungleichen“. Am Samstag um 15 Uhr wer<strong>de</strong>n <strong>die</strong> verschie<strong>de</strong>nen<br />

Ansätze <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Fachdiskussion <strong>de</strong>r Wissenschaftler mit Herrn<br />

Staatssekretär Bernd Sibler - mo<strong>de</strong>riert von Christ<strong>in</strong>e Burtscheidt<br />

(SZ) - schulpraktisch zugespitzt.<br />

- 86 -<br />

Heilpädagogik onl<strong>in</strong>e 04/ 08

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!