11.02.2013 Aufrufe

Ökobilanzierung der Holzproduktion im Kurzumtrieb - 1. Januar 2008

Ökobilanzierung der Holzproduktion im Kurzumtrieb - 1. Januar 2008

Ökobilanzierung der Holzproduktion im Kurzumtrieb - 1. Januar 2008

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

müssen als vom IPCC angenommen. CRUTZEN et al. (<strong>2008</strong>) gehen jedoch von 3-5 %<br />

N2O-Emissionen durch die Ausbringung von Dünger aus. Im Rahmen einer Sensitivitätsanalyse<br />

wird anschließend geprüft (vgl. Kapitel 6.<strong>1.</strong>3), wie sich eine Verän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong><br />

Annahmen zur N2O Ausgasung auf das Ergebnis <strong>der</strong> Wirkungsbilanz auswirkt.<br />

3.6 Modul Ernte<br />

Die Ernte erfolgt erstmals nach einer Umtriebszeit von 4 Jahren. Danach wird ebenfalls<br />

<strong>im</strong> weiteren Abstand von 4 Jahren geerntet. Insgesamt werden in <strong>der</strong> Plantage 4 Ernten<br />

durchgeführt. Dazu wird jeweils ein selbstfahren<strong>der</strong> Feldhäcksler eingesetzt. Dabei werden<br />

die oberirdischen Triebe kurz über dem Boden abgeschnitten und einer Häckseltrommel<br />

zugeführt. Das gehäckselte Erntegut wird von einem parallel fahrenden Schlepper<br />

mit Anhänger aufgenommen. In Tabelle 6 sind die Leistungs- und Verbrauchsdaten<br />

<strong>der</strong> verwendeten Maschinen aufgeführt. Zur Ermittlung <strong>der</strong> Emissionsfaktoren wurden<br />

Daten normaler bis schwerer Arbeit von KALTSCHMITT/REINHARDT (1997) und<br />

RINALDI (2005) zugrunde gelegt.<br />

Tabelle 6: Leistung und Verbrauch <strong>der</strong> Maschinen für die Ernte<br />

Gerät Leistung<br />

(kW)<br />

selbstfahren<strong>der</strong> Häcksler<br />

(z.B. CLAAS Jaguar 870<br />

mit Holzerntevorsatz HS-2<br />

Verbrauch<br />

(l/ha)<br />

333 56<br />

Schlepper mit Anhänger 67 8<br />

3.7 Modul Rekultivierung<br />

19<br />

Quelle Bemerkung<br />

CLAAS<br />

(2007)<br />

KTBL<br />

(2006a)<br />

35 l/MAS; 40 t/h Durchsatz<br />

Frischmasse,<br />

u=100 % (Feuchte);<br />

32 t atro/ha<br />

Dreiseitenkippanhänger<br />

10,5t Nutzlast<br />

Am Ende <strong>der</strong> Standdauer <strong>der</strong> Plantage, die hier mit 16 Jahren angenommen wurde, erfolgt<br />

eine Rückführung <strong>der</strong> Fläche in Ackerland. Dazu müssen die Wurzelstöcke <strong>der</strong><br />

Bäume komplett entfernt werden. Dies geschieht mit Hilfe einer Rodungsfräse als Anbaugerät<br />

(160 kW). Der Dieselverbrauch dabei beträgt rund 25 l/ha.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!