11.02.2013 Aufrufe

Ökobilanzierung der Holzproduktion im Kurzumtrieb - 1. Januar 2008

Ökobilanzierung der Holzproduktion im Kurzumtrieb - 1. Januar 2008

Ökobilanzierung der Holzproduktion im Kurzumtrieb - 1. Januar 2008

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GWP 100 [kg CO2-Äqv./ t atro]<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

11,9<br />

29<br />

62,2<br />

ohne Dünger mit Dünger<br />

Abbildung 8: Treibhauspotential (GWP 100) pro Tonne (atro) Hackschnitzel<br />

Abbildung 8 zeigt das GWP für den gesamten Lebensweg <strong>der</strong> <strong>Kurzumtrieb</strong>splantage<br />

bezogen auf eine Tonne (atro) Hackschnitzel. In den dargestellten Werten ist die CO2-<br />

Aufnahme <strong>der</strong> Bäume während des Wachstums nicht enthalten. In Abbildung 9 wird<br />

das Treibhauspotential noch einmal inklusive <strong>der</strong> CO2-Aufnahme dargestellt. Es ergibt<br />

sich ein negatives GWP, d.h. be<strong>im</strong> Anbau von KUP ergibt sich netto eine Reduzierung<br />

des Treibhauseffekts um 1838 kg CO2-Äqv., wenn keine Düngemittel verwendet werden.<br />

Durch die Anwendung von Düngemitteln wird die Atmosphäre noch um 1797 kg<br />

CO2-Äqv. entlastet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!