11.11.2012 Views

Languages & Literatures 2011 | 1 | - Peter Lang

Languages & Literatures 2011 | 1 | - Peter Lang

Languages & Literatures 2011 | 1 | - Peter Lang

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Helga Hübner / Eva Regtmeier<br />

Maria de’ Medici<br />

Eine Fremde<br />

Florenz – Paris – Brüssel –<br />

London – Köln<br />

Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles,<br />

New York, Oxford, Wien, 2010 . 257 S ., 8 Abb .<br />

Dialoghi / Dialogues . Literatur und Kultur Italiens<br />

und Frankreichs . Bd . 14<br />

Herausgegeben von Dirk Hoeges<br />

geb . ISBN 978-3-631-60118-1<br />

CHF 68 .– / € D 46 .80 / € A 48 .10 / € 43 .70 /<br />

£ 39 .30 / US-$ 67 .95<br />

E<br />

Special Announcements Journals<br />

ine Frau in der Geschichte – die Geschichte<br />

einer Frau . Seit 1600 war Maria de’ Medici<br />

(1573-1642) Gemahlin Heinrichs IV . und Königin<br />

von Frankreich . Drei Jahrzehnte gab sie<br />

als Königin und Regentin Politik, Kultur und<br />

Kunst Frankreichs entscheidende Impulse und<br />

ein neues Profil . Mit Sach- und Kunstverstand<br />

förderte sie den Kulturtransfer zwischen Italien<br />

und Frankreich durch ihr Mäzenatentum<br />

in den Schönen Künsten, in Literatur und Architektur<br />

. Ihr ambitioniertes politisches Programm<br />

manifestiert sich vor allem in Rubens’<br />

Medici-Zyklus, dessen Auftrag- und Ideengeberin<br />

sie ist und der zeigt, wie Kunst und Kultur<br />

zur Legitimation von Herrschaft eingesetzt<br />

wurden . In Zeiten europäischer Zerrissenheit<br />

im Dreißigjährigen Krieg versuchte<br />

sie gegen alle Widerstände, die Friedenspolitik<br />

Heinrichs IV . fortzusetzen, wobei sie ihr<br />

politischer Katholizismus zunehmend isolierte<br />

. Vor ihrem Widersacher Richelieu und<br />

ihrem Sohn Ludwig XIII . geflohen und zur<br />

Staatsfeindin erklärt, starb sie nach elfjähriger<br />

Odyssee durch Europa am 3 . Juli 1642 in<br />

Köln am Rhein . Der Tod im Exil bestätigte einen<br />

Grundzug ihrer Existenz, die Fremdheit .<br />

helga hüBneR studierte englische und<br />

französische Literatur- und Kulturwissenschaft<br />

an der Universität Hannover . Sie erwarb<br />

1999 den Magister Artium mit einer<br />

Studie zu Kunst und Mäzenatentum in Frankreich<br />

im 17. Jahrhundert, Maria de’ Medici .<br />

eva RegtMeieR studierte englische, französische<br />

und italienische Literatur- und Kulturwissenschaft<br />

an der Universität Hannover<br />

. Sie erwarb 1992 den Magister Artium mit<br />

einer Studie zu Jean-Jacques Rousseaus La<br />

Nouvelle Héloïse . Publikationen: zu Agnolo<br />

Firenzuola (1999); Sofonisba Anguissola (2001)<br />

und zur dissimulation in der höfischen Gesellschaft<br />

des Ancien Régime (2004) .<br />

<strong>Lang</strong>ues et littératures romanes · Romanistik · Romance <strong><strong>Lang</strong>uages</strong> and <strong>Literatures</strong><br />

V A R I A<br />

T I O N S<br />

Literaturzeitschrift der Universität Zürich<br />

Redaktion : Georg Escher, Ariane Lüthi, Diane Piccitto, Boris Previšić,<br />

Christa Schönfelder, Christian Villiger und Reto Zöllner<br />

Variations ist die komparatistische Literaturzeitschrift der Universität Zürich . Jede Ausgabe<br />

versammelt literaturwissenschaftliche Artikel zu einem thema tischen Schwerpunkt,<br />

gefolgt von Beiträgen zu aktuellen Fragen der literaturwissenschaftlichen Diskussion,<br />

die nicht an das Thema des Hefts gebunden sind . In einem dritten Teil werden literarische<br />

Texte sowie Bilder vorgestellt . Rezensionen von Neuerscheinungen beschliessen das<br />

Heft . Die Zeitschrift Variations ist ein mehrsprachiges Forum für alle Angehörigen der<br />

Universität und fördert den Austausch im Bereich der Literaturwissenschaft .<br />

Erscheint einmal jährlich ISSN 1424-7631<br />

Jahresabonnement : CHF 40 .– / € D 31 .– / € A 31 .90 / € 29 .– / £ 25 .– / US-$ 40 .–<br />

e-JOURNAL<br />

This journal is also available electronically .<br />

Please visit our website on http://peterlang .metapress .com<br />

One Year Online Subscription for Individuals : € 29 .– / US-$ 40 .–<br />

One Year Online Subscription for Institutions : € 58 .– / US-$ 80 .–<br />

Online Single Article Price : € 15 .– / US-$ 20 .–<br />

Available from volume 13 / 2005 onwards .<br />

18 / 2010 • Rätsel / Énigmes / Riddles<br />

Herausgegeben von Georg Escher, Ariane Lüthi und Reto Zöllner<br />

br . 2010 . 275 S ., 11 Abb .<br />

CHF 45 .– / € D 31 .– / € A 31 .90 / € 29 .– / £ 26 .10 / US-$ 44 .95<br />

inhalt : Doren Wohlleben: Obscuritas und Curiositas. Das Rätsel als neuzeitliche Denkform<br />

mit Blick auf Francis Bacons Weisheit der Alten (De sapientia veterum, 1609) • Martin Mittelmeier:<br />

Welterlösende Bilderrätsel und andere Ungeheuerlichkeiten . Das Rebus in Theodor W .<br />

Adornos Philosophie • Gaëlle Burg : Merlin virtuose de l’énigme . De la devinaille à la prédiction<br />

obscure • Andrea Sakoparnig: «Das ist ein Satz . Und das ein anderer .» Überlegungen zum<br />

Begriff des Rätsels im Horizont literarischer Selbstbezüglichkeit • Rachel MagShamhráin:<br />

When Is a Riddle Not a Riddle? Reading Heinrich von Kleist’s ‘Rätsel’ • Charles de Roche: Fliege<br />

im eigenen Netz . Zur Enigmatik der Textur in zwei Gedichten von Gertrud Kolmar • Evi<br />

Fountoulakis: Enigma and «Unappeased Desire» in Henry James’s «The Figure in the Carpet»<br />

• Mathias Kundert: «Ein Stoff, der uns Rätsel aufgibt» . Friedrich Dürrenmatts Nachfragen zur<br />

Rätselhaftigkeit in «Das Sterben der Pythia» • Uta Schürmann: Stumme Enigmen . Mehrdeutige<br />

Spuren und falsche Lösungen am fiktionalen Tatort • Christian Villiger: Der Literaturwissenschaftler<br />

als Detektiv • Dominick LaCapra: Recent Figurations of Trauma and Violence .<br />

Tarrying with Žižek • Ariane Lüthi : L’art de la variation . De la composition chez Milan Kundera<br />

• David Christoffel : La solution n’est pas le sujet • Philipp Ramer: Rätselhaftes • Susan<br />

Nalugwa Kiguli: Selected Poems • Martina S . Piasevoli: Gedichte • Judith Schifferle: Stufen •<br />

Fabio Pusterla: Poesie . Traduit de l’italien par Mathilde Vischer • Mariano Ramírez: Curvado<br />

camino/Gekrümmter Weg . Aus dem Spanischen von Cristina Nägeli und Reto Zöllner • Jānis<br />

Rokpelnis : Trois poèmes . Traduit du letton par Alain Schorderet • Mark Strand : Traduction .<br />

Traduit de l’anglais par Thierry Gillyboeuf • Bruno Toméra : Poèmes .<br />

Order online at www.peterlang.com<br />

65

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!