06.12.2017 Views

MD2011_5669_Lernstoerungen

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

vidualizzata e personalizzata, anche di specifici<br />

strumenti e misure che derogano da alcune<br />

prestazioni richieste dalla scuola. Per consentire,<br />

pertanto, agli alunni con DSA di raggiungere<br />

gli obiettivi di apprendimento, devono<br />

essere riarticolate le modalità didattiche<br />

e le strategie di insegnamento sulla base dei<br />

bisogni educativi specifici, in tutti gli ordini e<br />

gradi di scuola.<br />

Le Linee guida presentano alcune indicazioni,<br />

elaborate sulla base delle più recenti conoscenze<br />

scientifiche, per realizzare interventi<br />

didattici individualizzati e personalizzati,<br />

nonché per utilizzare gli strumenti compensativi<br />

e per applicare le misure dispensative.<br />

Esse indicano il livello essenziale delle prestazioni<br />

richieste alle istituzioni scolastiche e<br />

agli atenei per garantire il diritto allo studio<br />

degli alunni e degli studenti con DSA.<br />

Il documento presenta la descrizione dei Disturbi<br />

Specifici di Apprendimento, amplia alcuni<br />

concetti pedagogico-didattici ad essi<br />

connessi e illustra le modalità di valutazione<br />

per il diritto allo studio degli alunni e degli<br />

studenti con DSA nelle istituzioni scolastiche<br />

e negli atenei. Un capitolo è poi dedicato ai<br />

compiti e ai ruoli assunti dai diversi soggetti<br />

coinvolti nel processo di inclusione degli a-<br />

lunni e degli studenti con DSA: uffici scolastici<br />

regionali, istituzioni scolastiche (dirigenti,<br />

docenti, alunni e studenti), famiglie, atenei.<br />

L’ultimo, è dedicato alla formazione.<br />

Sul sito internet del MIUR, presso l’indirizzo<br />

web<br />

http://www.istruzione.it/web/istruzione/dsa, è<br />

possibile visionare schede di approfondimento,<br />

costantemente aggiornate, relative alla dislessia,<br />

alla disortografia e disgrafia, alla discalculia,<br />

alla documentazione degli interventi<br />

didattici attivati dalla scuola (come per e-<br />

sempio il Piano Didattico Personalizzato) e<br />

vidualisierten und auf die Person abgestimmten<br />

didaktischen Maßnahmen auch spezifische Mittel<br />

und Maßnahmen brauchen, die von einigen<br />

von der Schule zu erbringenden Leistungen abweichen.<br />

Um Schülern und Schülerinnen mit<br />

spezifischen Lernstörungen nämlich zu ermöglichen,<br />

die Lernziele zu erreichen, müssen die didaktische<br />

Vorgangsweise und die Unterrichtsstrategien<br />

in allen Schularten und allen Schulstufen<br />

je nach den spezifischen Erziehungsansprüchen<br />

überdacht werden.<br />

Die vorliegenden Leitlinien geben auf der<br />

Grundlage der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse<br />

einige Hinweise für individualisierte<br />

und auf die Person abgestimmte didaktische<br />

Maßnahmen und für den Einsatz von Kompensationsmitteln<br />

und Befreiungsmaßnahmen. Sie<br />

geben das Mindestniveau an Leistungen vor, die<br />

von den schulischen Einrichtungen und Hochschulen<br />

zur Gewährleistung des Rechts auf Bildung<br />

der Schüler und Schülerinnen und der Studierenden<br />

mit spezifischen Lernstörungen erbracht<br />

werden müssen.<br />

In diesen Leitlinien werden die spezifischen<br />

Lernstörungen beschrieben, einige damit verbundene<br />

pädagogisch-didaktische Begriffe erweitert<br />

ausgelegt und die Vorgangsweise bei der<br />

Bewertung aufgezeigt, damit den Schülern und<br />

Schülerinnen und den Studierenden mit spezifischen<br />

Lernstörungen das Recht auf Bildung in<br />

den schulischen Einrichtungen und Hochschulen<br />

gewährleistet werden kann. Ein Abschnitt ist<br />

dann den Aufgaben und der Rolle jener gewidmet,<br />

die am Prozess zur Inklusion von Schülern<br />

und Schülerinnen und Studierenden mit spezifischen<br />

Lernstörungen beteiligt sind: Schulämter,<br />

schulische Einrichtungen (Führungs- und Lehrkräfte,<br />

Schüler und Schülerinnen und Studierende),<br />

Familien, Hochschulen. Der letzte Abschnitt<br />

betrifft die Fort- und Weiterbildung des<br />

Schulpersonals.<br />

Auf der Homepage des Ministeriums für Unterricht,<br />

Universität und Forschung können unter<br />

der<br />

Internetadresse<br />

http://www.istruzione.it/web/istruzione/dsa fortlaufend<br />

aktualisierte Dateien zur Vertiefung folgender<br />

Themen eingesehen werden: Dyslexie,<br />

Dysorthographie und Dysgraphie, Dyskalkulie,<br />

Dokumentation der von der Schule ergriffenen<br />

didaktischen Maßnahmen (z.B. der personenbe-<br />

5

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!