06.12.2017 Views

MD2011_5669_Lernstoerungen

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

del Consiglio di Classe - nel rispetto della<br />

privacy e della riservatezza del caso - ad applicare<br />

ogni strumento compensativo e le<br />

strategie dispensative ritenute idonee, previste<br />

dalla normativa vigente, tenuto conto delle<br />

risorse disponibili;<br />

• sostiene la motivazione e l’impegno<br />

dell’alunno o studente nel lavoro scolastico e<br />

domestico;<br />

• verifica regolarmente lo svolgimento dei<br />

compiti assegnati;<br />

• verifica che vengano portati a scuola i materiali<br />

richiesti;<br />

• incoraggia l’acquisizione di un sempre<br />

maggiore grado di autonomia nella gestione<br />

dei tempi di studio, dell’impegno scolastico e<br />

delle relazioni con i docenti;<br />

• considera non soltanto il significato valutativo,<br />

ma anche formativo delle singole discipline.<br />

Particolare importanza riveste, nel contesto<br />

finora analizzato, il rapporto con le famiglie<br />

degli alunni con DSA. Esse, in particolare nel<br />

primo periodo di approccio dei figli con la<br />

scuola primaria, sono poste di fronte a incertezza<br />

recata per lo più da difficoltà inattese,<br />

che rischiano di compromettere il sereno<br />

svolgimento dell'iter scolastico da parte dei<br />

loro figli. Necessitano pertanto di essere opportunamente<br />

guidate alla conoscenza del<br />

problema non solo in ordine ai possibili sviluppi<br />

dell'esperienza scolastica, ma anche informate<br />

con professionalità e costanza sulle<br />

strategie didattiche che di volta in volta la<br />

scuola progetta per un apprendimento quanto<br />

più possibile sereno e inclusivo, sulle verifiche<br />

e sui risultati attesi e ottenuti, su possibili<br />

ricalibrature dei percorsi posti in essere.<br />

Sulla scorta di tali necessità, le istituzioni<br />

scolastiche cureranno di predisporre incontri<br />

con le famiglie coinvolte a cadenza mensile o<br />

bimestrale, a seconda delle opportunità e delle<br />

singole situazioni in esame, affinché l'operato<br />

dei docenti risulti conosciuto, condiviso<br />

e, ove necessario, coordinato con l'azione e-<br />

ducativa della famiglia stessa.<br />

Dovendosi necessariamente prevedere un'intensificazione<br />

dell'impegno dei docenti, i Dirigenti<br />

scolastici avranno cura di prevedere<br />

allen Lehrkräften des Klassenrates die Erlaubnis<br />

erteilt wird, unter Beachtung des Datenschutzes<br />

und der Vertraulichkeit des Falles und im Rahmen<br />

der verfügbaren Mittel alle für geeignet erachteten<br />

Kompensationsmittel und Befreiungsmaßnahmen<br />

anzuwenden, die gesetzlich vorgesehen<br />

sind,<br />

• fördert die Motivation und den Einsatz des o-<br />

der der Lernenden in der Schule und bei den<br />

Hausaufgaben,<br />

• überprüft regelmäßig, ob die zugewiesenen<br />

Aufgaben gemacht werden,<br />

• überprüft, ob das erfordliche Schulmaterial in<br />

die Schule mitgebracht wird,<br />

• ermutigt den oder die Lernende zu immer größerer<br />

Selbständigkeit bei der Einteilung der<br />

Lernzeiten, beim Einsatz in der Schule und bei<br />

der Beziehung zu den Lehrkräften,<br />

• berücksichtigt nicht nur die Bewertung, sondern<br />

auch den Bildungsgehalt der einzelnen Fächer.<br />

Besonders wichtig ist hier die Beziehung zu den<br />

Familien der Schüler und Schülerinnen mit spezifischen<br />

Lernstörungen. Vor allem in der ersten<br />

Grundschulzeit wird die Familie durch meist<br />

unerwartete Schwierigkeiten des Kindes verunsichert,<br />

die eine angenehme Schullaufbahn gefährden<br />

können. Aus diesem Grund muss ihr das<br />

nötige Wissen zu dieser Thematik vermittelt<br />

werden, und zwar soll sie nicht nur über die<br />

mögliche Entwicklung in der weiteren Schullaufbahn<br />

informiert werden, sondern professionell<br />

und konstant über die Unterrichtsstrategien,<br />

die die Schule von Mal zu Mal für ein möglichst<br />

reibungsloses und umfassendes Lernen plant,<br />

über die Prüfungen und die erwarteten und erreichten<br />

Ergebnisse sowie gegebenenfalls über<br />

die erforderliche Neuausrichtung des eingeschlagenen<br />

Lernweges.<br />

Angesichts dieser Erfordernisse organisieren die<br />

schulischen Einrichtungen je nach Bedarf und je<br />

nach Fall monatliche oder halbjährliche Treffen<br />

mit den betroffenen Familien, damit diese die<br />

Arbeit der Lehrkräfte kennen lernen, unterstützen<br />

und, wenn nötig, mit ihrer eigenen Erziehungsarbeit<br />

koordinieren können.<br />

Da die Lehrkräfte notgedrungen stärker engagiert<br />

sein werden, müssen die Schulführungskräfte<br />

dafür sorgen, dass diese Formen von Fle-<br />

48

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!