06.12.2017 Views

MD2011_5669_Lernstoerungen

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

posto da docenti, esperti e studiosi provenienti<br />

dal mondo della scuola, della ricerca e<br />

dell’università.<br />

schaftlicher Ausschuss zur Seite gestellt, der aus<br />

Lehrkräften, Fachleuten und wissenschaftlich<br />

Tätigen aus Schule, Forschung und Universität<br />

besteht.<br />

7.3 Il progetto “Nuove Tecnologie e Disabilità”<br />

e il progetto “A scuola di dislessia”<br />

La proposta di perfezionamento e aggiornamento<br />

professionale in ambito universitario<br />

amplia la formazione sui DSA attivata dal<br />

Ministero, a partire dall’anno 2005, e attuata<br />

dagli Uffici Scolastici Regionali anche nell’<br />

ambito dell’azione7 prevista dal Progetto interministeriale<br />

“ Nuove Tecnologie e Disabilità”,<br />

cofinanziato dal Dipartimento per<br />

l’Innovazione Tecnologica della Presidenza<br />

del Consiglio dei Ministri e dal Ministero<br />

della Pubblica Istruzione, specificamente dedicata<br />

alla dislessia.<br />

E’ inoltre stato avviato un ulteriore piano nazionale<br />

di formazione previsto nell’ambito<br />

del progetto “A scuola di dislessia” di cui al<br />

protocollo d’Intesa MIUR-AID-FTI, visionabile<br />

sul sito internet del MIUR, nella pagina<br />

web dedicata ai DSA.<br />

7.3 Das Projekt “Neue Technologien und Behinderung“<br />

und das Projekt „In der Dyslexieschule“<br />

Durch die berufliche Fort- und Weiterbildung<br />

auf Universitätsebene wird das Angebot an den<br />

Bildungsmaßnahmen im Bereich spezifische<br />

Lernstörungen erweitert, die seit dem Jahr 2005<br />

vom Ministerium veranlasst und von den regionalen<br />

Schulämtern durchgeführt werden, und<br />

zwar auch im Rahmen der speziell auf die Dyslexie<br />

bezogenen Aktion 7 des interministeriellen<br />

Projekts „Neue Technologien und Behinderung“;<br />

das genannte Projekt wird vom Ressort<br />

für Innovationstechnologie des Ministerratspräsidiums<br />

und vom Ministerium für öffentlichen<br />

Unterricht finanziert.<br />

Es wurde außerdem ein weiterer gesamtstaatlicher<br />

Bildungsplan herausgegeben, der im Rahmen<br />

des Projekts „In der Dyslexieschule“ vorgesehen<br />

ist; dieses Projekt wurde mit dem Einvernehmensprotokoll<br />

zwischen dem Ministerium<br />

für Unterricht, Universität und Forschung,<br />

der italienischen Dyslexievereinigung („Associazione<br />

Italiana Dislessia“) und der Stiftung Telecom<br />

Italia vereinbart und kann auf der Homepage<br />

des genannten Ministeriums auf der den<br />

spezifischen Lernstörungen gewidmeten Website<br />

eingesehen werden.<br />

7.4 I CTS – Centri Territoriali di Supporto 7.4 Die territorialen Unterstützungszentren<br />

(CTS - Centri Territoriali di Supporto)<br />

I 96 Centri Territoriali di Supporto, dislocati<br />

su tutto il territorio nazionale, rappresentano<br />

strutture di supporto istituite con le azioni 4 e<br />

5 del progetto “Nuove Tecnologie e Disabilità<br />

“.<br />

Tali Centri sono collocati presso scuole polo,<br />

i cui recapiti sono reperibili sul sito internet<br />

del MIUR all’indirizzo<br />

http://archivio.pubblica.istruzione.it/dgstuden<br />

te/disabilita/ntd/azione4 5.shtml#cts. Vi ope-<br />

Die auf das gesamte Staatsgebiet verteilten 96<br />

territorialen Unterstützungszentren wurden mit<br />

den Aktionen 4 und 5 des Projekts „Neue Technologien<br />

und Behinderung“ als Hilfseinrichtungen<br />

eingeführt.<br />

Diese Zentren befinden sich an den Mittelpunktschulen,<br />

deren Adressen auf der Homepage des<br />

Ministeriums für Unterricht, Universität und<br />

Forschung (http://archivio.pubblica.istruzione.it/<br />

dgstudente/disabilita/ntd/azione4 5.shtml#cts)<br />

58

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!