06.12.2017 Views

MD2011_5669_Lernstoerungen

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

che studiare mediante la lettura diretta del libro<br />

di testo; sarebbe pertanto utile che i docenti<br />

o l’eventuale referente per la dislessia<br />

acquisiscano competenze in materia e che i<br />

materiali didattici prodotti dai docenti siano<br />

in formato digitale.<br />

Si rammenta che l’Azione 6 del Progetto<br />

“Nuove Tecnologie e Disabilità” ha finanziato<br />

la realizzazione di software di sintesi vocale<br />

scaricabili gratuitamente dal sito del<br />

MIUR.<br />

Per lo studente dislessico è inoltre più appropriata<br />

la proposta di nuovi contenuti attraverso<br />

il canale orale piuttosto che attraverso lo<br />

scritto, consentendo anche la registrazione<br />

delle lezioni.<br />

Per facilitare l’apprendimento, soprattutto<br />

negli studenti con difficoltà linguistiche, può<br />

essere opportuno semplificare il testo di studio,<br />

attraverso la riduzione della complessità<br />

lessicale e sintattica.<br />

Si raccomanda, inoltre, l’impiego di mappe<br />

concettuali, di schemi, e di altri mediatori didattici<br />

che possono sia facilitare la comprensione<br />

sia supportare la memorizzazione e/o il<br />

recupero delle informazioni. A questo riguardo,<br />

potrebbe essere utile che le scuole raccolgano<br />

e archivino tali mediatori didattici, anche<br />

al fine di un loro più veloce e facile utilizzo.<br />

In merito alle misure dispensative, lo studente<br />

con dislessia è dispensato:<br />

• dalla lettura a voce alta in classe;<br />

• dalla lettura autonoma di brani la cui lunghezza<br />

non sia compatibile con il suo livello<br />

di abilità ;<br />

• da tutte quelle attività ove la lettura è la<br />

prestazione valutata.<br />

In fase di verifica e di valutazione, lo studente<br />

con dislessia può usufruire di tempi aggiuntivi<br />

per l’espletamento delle prove o, in<br />

alternativa e comunque nell’ambito degli o-<br />

biettivi disciplinari previsti per la classe, di<br />

verifiche con minori richieste.<br />

Nella valutazione delle prove orali e in ordine<br />

alle modalità di interrogazione si dovrà tenere<br />

conto delle capacità lessicali ed espressive<br />

anderes als direkt ein Buch zu lesen, deshalb<br />

sollten die Lehrkräfte oder gegebenenfalls der<br />

Referent oder die Referentin für Dyslexie lernen<br />

damit umzugehen und die Unterrichtsmaterialien<br />

digital bereitstellen.<br />

Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass durch<br />

die Aktion 6 des Projektes „Neue Technologien<br />

und Behinderung“ die Bereitstellung von<br />

Sprachsynthese-Software finanziert wurde, die<br />

kostenlos von der Homepage des Ministeriums<br />

für Unterricht, Universität und Forschung herunter<br />

geladen werden kann.<br />

Für Lernende mit Dyslexie ist es besser, wenn<br />

ihnen neue Lerninhalte mündlich und nicht<br />

schriftlich vermittelt werden, deshalb sollte ihnen<br />

auch erlaubt werden, die Unterrichtslektionen<br />

aufzunehmen.<br />

Um das Lernen zu erleichtern, kann vor allem<br />

für Schüler und Schülerinnen mit Sprachschwierigkeiten<br />

die Vereinfachung der Lehrtexte durch<br />

Reduzierung der lexikalischen und syntaktischen<br />

Komplexität hilfreich sein.<br />

Es wird außerdem empfohlen, Mindmaps, Übersichten<br />

und andere didaktische Hilfsmittel zu<br />

verwenden, mit denen einerseits das Verständnis<br />

erleichtert und andrerseits die Memorisierung<br />

und das Wiederabrufen der Informationen unterstützt<br />

werden. Es könnte von Nutzen sein,<br />

wenn die Schulen diese didaktischen Hilfsmittel<br />

sammeln und archivieren, damit sie bei Bedarf<br />

auch wieder sofort und einfach eingesetzt werden<br />

können.<br />

Was die Befreiungsmaßnahmen betrifft, werden<br />

Schüler und Schülerinnen mit Dyslexie befreit<br />

• vom Lautlesen in der Klasse,<br />

• vom selbständigen Lesen von Texten, die gemessen<br />

an ihren Lesefertigkeiten zu lang sind,<br />

• von allen Tätigkeiten, bei denen das Lesen als<br />

Leistung bewertet wird.<br />

Bei der Prüfung und Bewertung können Schüler<br />

und Schülerinnen mit Dyslexie für die Prüfungsarbeiten<br />

Zusatzzeiten in Anspruch nehmen<br />

oder alternativ dazu, jedoch immer im Rahmen<br />

der für die ganze Klasse festgelegten Lernziele,<br />

weniger umfangreiche Prüfungen ablegen.<br />

Bei der Bewertung der mündlichen Prüfungen<br />

und bei der Fragestellung muss auf den Wortschatz<br />

und auf die Ausdrucksmöglichkeiten des<br />

35

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!