06.12.2017 Views

MD2011_5669_Lernstoerungen

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

un’ottica di prevenzione ed ai fini di una segnalazione;<br />

• mette in atto strategie di recupero;<br />

• segnala alla famiglia la persistenza delle<br />

difficoltà nonostante gli interventi di recupero<br />

posti in essere;<br />

• prende visione della certificazione diagnostica<br />

rilasciata dagli organismi preposti;<br />

• procede, in collaborazione dei colleghi della<br />

classe, alla documentazione dei percorsi<br />

didattici individualizzati e personalizzati previsti;<br />

• attua strategie educativo-didattiche di potenziamento<br />

e di aiuto compensativo;<br />

• adotta misure dispensative;<br />

• attua modalità di verifica e valutazione a-<br />

deguate e coerenti;<br />

• realizza incontri di continuità con i colleghi<br />

del precedente e successivo ordine o grado di<br />

scuola al fine di condividere i percorsi educativi<br />

e didattici effettuati dagli alunni, in particolare<br />

quelli con DSA, e per non disperdere il<br />

lavoro svolto.<br />

• Aufholstrategien umzusetzen,<br />

• die Familie darauf aufmerksam zu machen,<br />

wenn die Schwierigkeiten trotz Aufholmaßnahmen<br />

weiter bestehen,<br />

• die von den zuständigen Stellen ausgestellte<br />

Diagnosebescheinigung einzusehen,<br />

• in Zusammenarbeit mit den anderen Lehrkräften<br />

der Klasse die vorgesehenen individualisierten<br />

und auf die Person abgestimmten Lernwege<br />

zu dokumentieren,<br />

• erzieherisch-didaktische Förderungs- und<br />

Kompensationsstrategien anzuwenden,<br />

• Befreiungsmaßnahmen anzuwenden,<br />

• angemessene kohärente Prüfungs- und Bewertungsmethoden<br />

anzuwenden,<br />

• sich zur Gewährleistung der Kontinuität mit<br />

den Lehrkräften der vorhergehenden oder der<br />

nachfolgenden Schulart oder -stufe zu treffen,<br />

um die zurückgelegten erzieherischen und didaktischen<br />

Lernwege der Schüler und Schülerinnen,<br />

vor allem jener mit spezifischen Lernstörungen,<br />

zu besprechen, damit die bereits geleistete<br />

Arbeit nicht verloren geht.<br />

6.5 La Famiglia 6.5 Die Familie<br />

La famiglia che si avvede per prima delle difficoltà<br />

del proprio figlio o della propria figlia,<br />

ne informa la scuola, sollecitandola ad un periodo<br />

di osservazione.<br />

Essa è altrimenti, in ogni caso, informata dalla<br />

scuola delle persistenti difficoltà del proprio<br />

figlio o figlia.<br />

La famiglia:<br />

• provvede, di propria iniziativa o su segnalazione<br />

del pediatra - di libera scelta o della<br />

scuola - a far valutare l’alunno o lo studente<br />

secondo le modalità previste dall’Art. 3 della<br />

Legge 170/2010;<br />

• consegna alla scuola la diagnosi di cui<br />

all’art. 3 della Legge 170/2010;<br />

• condivide le linee elaborate nella documentazione<br />

dei percorsi didattici individualizzati<br />

e personalizzati ed è chiamata a formalizzare<br />

con la scuola un patto educativo/formativo<br />

che preveda l’ autorizzazione a tutti i docenti<br />

Bemerkt die Familie die Schwierigkeiten ihres<br />

Sohnes oder ihrer Tochter zuerst, informiert sie<br />

die Schule und fordert diese auf, ihr Kind eine<br />

Zeit lang zu beobachten.<br />

Sie wird auf jeden Fall auch ihrerseits von der<br />

Schule informiert, wenn bei ihrem Kind andauernde<br />

Schwierigkeiten festgestellt werden.<br />

Die Familie<br />

• sorgt in Eigeninitiative oder nach entsprechender<br />

Aufforderung des Kinderarztes oder der<br />

Kinderärztin - der frei gewählten oder jener der<br />

Schule - dafür, dass der Schüler oder die Schülerin<br />

oder der oder die Studierende nach Artikel<br />

3 des Gesetzes Nr. 170/2010 untersucht wird,<br />

• überbringt der Schule die Diagnose laut Artikel<br />

3 des Gesetzes Nr. 170/2010,<br />

• teilt die Grundausrichtung, die in der Dokumentation<br />

der individualisierten und auf die Person<br />

abgestimmten Lernwege ausgearbeitet wurde,<br />

und sollte mit der Schule formell eine Erziehungs-<br />

und Bildungsvereinbarung treffen, in der<br />

47

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!