06.12.2017 Views

MD2011_5669_Lernstoerungen

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

dei colleghi docenti, ponendo altresì attenzione<br />

a che non si determini alcun meccanismo<br />

di “delega” né alcuna forma di deresponsabilizzazione,<br />

ma operando per sostenere<br />

la “presa in carico” dell’alunno e dello<br />

studente con DSA da parte dell’insegnante di<br />

classe.<br />

La nomina del referente di Istituto per la problematica<br />

connessa ai Disturbi Specifici di<br />

Apprendimento non costituisce un formale<br />

obbligo istituzionale ma è demandata alla autonomia<br />

progettuale delle singole scuole. Esse<br />

operano scelte mirate anche in ragione dei<br />

bisogni emergenti nel proprio concreto contesto<br />

operativo, nella prospettiva di garantire a<br />

ciascun alunno le migliori condizioni possibili,<br />

in termini didattici ed organizzativi, per il<br />

pieno successo formativo.<br />

Laddove se ne ravvisi l’utilità, per la migliore<br />

funzionalità ed efficacia dell’azione formativa,<br />

la nomina potrà essere anche formalizzata,<br />

così come avviene per numerose altre figure<br />

di sistema (funzioni strumentali) di supporto<br />

alla progettualità scolastica.<br />

te einschlägige Kompetenzen aneignen, und<br />

achten gleichzeitig darauf, dass nicht automatisch<br />

alles an sie „delegiert“ und die Verantwortung<br />

auf sie abgeschoben wird, sondern dass die<br />

Lehrkraft die Schüler und Schülerinnen und die<br />

Studierenden mit spezifischen Lernstörungen<br />

selbst „übernimmt“.<br />

Die Nominierung eines Referenten oder einer<br />

Referentin für den Bereich spezifische Lernstörungen<br />

ist für die Einrichtung nicht formell verpflichtend,<br />

sondern wird der Planungsautonomie<br />

der einzelnen Schulen überlassen. Diese entscheiden<br />

je nach Bedarf, immer mit dem Ziel,<br />

jedem und jeder Lernenden möglichst die besten<br />

didaktischen und organisatorischen Voraussetzungen<br />

für einen vollen Bildungserfolg zu gewährleisten.<br />

Die Nominierung kann auch formell erfolgen,<br />

wie es für zahlreiche andere Funktionen (unterstützende<br />

Tätigkeiten) zur Durchführung von<br />

Projekten und Vorhaben der Schule der Fall ist,<br />

wenn dies erforderlich scheint, um in der Bildungsarbeit<br />

bessere und effizientere Ergebnisse<br />

zu erzielen.<br />

6.4 I Docenti 6.4 Die Lehrkräfte<br />

La eventuale presenza all’interno dell’Istituto<br />

scolastico di un docente esperto, con compiti<br />

di referente, non deve sollevare il Collegio<br />

dei docenti ed i Consigli di classe interessati<br />

dall’ impegno educativo di condividere le<br />

scelte.<br />

Risulta, infatti, indispensabile che sia l’intera<br />

comunità educante a possedere gli strumenti<br />

di conoscenza e competenza, affinché tutti<br />

siano corresponsabili del progetto formativo<br />

elaborato e realizzato per gli alunni con DSA.<br />

In particolare, ogni docente, per sé e collegialmente:<br />

• durante le prime fasi degli apprendimenti<br />

scolastici cura con attenzione l’acquisizione<br />

dei prerequisiti fondamentali e la stabilizzazione<br />

delle prime abilità relative alla scrittura,<br />

alla lettura e al calcolo, ponendo contestualmente<br />

attenzione ai segnali di rischio in<br />

Auch wenn die schulische Einrichtung über eine<br />

erfahrene Lehrkraft als Referent oder Referentin<br />

verfügt, sind das Lehrerkollegium und die betroffenen<br />

Klassenräte nicht vom Bildungsauftrag<br />

befreit, die Entscheidungen mitzutragen.<br />

Es ist nämlich unabdingbar, dass alle an der Erziehung<br />

Beteiligten das nötige Wissen und die<br />

erforderlichen Kompetenzen haben, um die Verantwortung<br />

für das Bildungsvorhaben zu übernehmen,<br />

das für die Schüler und Schülerinnen<br />

mit spezifischen Lernstörungen erarbeitet und<br />

verwirklicht wird.<br />

Insbesondere hat jede Lehrkraft für sich und als<br />

Mitglied des Kollegiums folgende Aufgaben:<br />

• in den ersten Phasen schulischen Lernens mit<br />

Sorgfalt für den Erwerb der Grundlagen und die<br />

Stabilisierung der ersten Fertigkeiten im Schreiben,<br />

Lesen und Rechnen zu sorgen und dabei<br />

auf allfällige Risikoanzeichen zum Zwecke der<br />

Vorbeugung und der Meldung zu achten,<br />

46

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!