04.06.2016 Views

Dannhauer - 2013 - Deutscher Reishandel 1850 bis 1914 die zentrale R

Dannhauer - 2013 - Deutscher Reishandel 1850 bis 1914 die zentrale R

Dannhauer - 2013 - Deutscher Reishandel 1850 bis 1914 die zentrale R

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

w<br />

519 Zu den bremischen Debatten über den Zollanschluss und der<br />

Position der politischen Eliten siehe: <strong>Dannhauer</strong>, Sören, Der Politiker<br />

Hermann Henrich Meier - Mehr als Kaufmann und Reeder?,<br />

unveröffentlichte Magisterarbeit, Bremen 2008, S. 80 f.<br />

520 Zum Zollanschluss, Bau des Freihafens und der Weserkorrektion<br />

siehe: Schwarzwälder, Geschichte der Freien Hansestadt Bremen<br />

II, S. 349-354.<br />

Zu Ludwig Franzius siehe auch: Hofmeister, Adolf, Ludwig<br />

Franzius korrigierte den Weserstrom. In : ЮоЛ, Hans u.a. (Hrsg.),<br />

Innovationen aus Bremen. Persönlichkeiten aus Kultur, Technik<br />

und Wirtschaft. Jahrbuch der Wittheit zu Bremen 2006/2(Ю7,<br />

Bremen 2008, S. 71-82.<br />

521 Die Mühle, No. 26, Zweites Blatt, 27. Jg., 1890, ohne Seite.<br />

522 Die Mühle, No. 26, Zweites Blatt, 27. Jg., 1890, S. 77.<br />

523 Prüser, Reis- und Handels-Aktiengesellschaft, S. 112 f.<br />

524 Christoph Hellwig Papen<strong>die</strong>ck (1839-1891) gehörte zu den einflussreichsten<br />

Bremer Kaufleuten und war 1886 auch Gründungsmitglied<br />

der Bremer Schleppschiffahrtsgesellschaft. Seine<br />

politische Führungsposition in Bremen zeigt sich auch in seiner<br />

Mitgliedschaft in der Bremer Handelskammer von 1875 <strong>bis</strong> 1889<br />

sowie in der Bremer Bürgerschaft von 1868 <strong>bis</strong> 1891.<br />

525 Prager, DDG Hansa, S. 13.<br />

526 Ebd., S. 16-27.<br />

527 Roder, Hartmut, Bremen - Handelsstadt am Fluß, Bremen 1995,<br />

S. 175.<br />

528 Magee, Empire and Globalisation, S. 7 f.<br />

529 Ebd., S. 100.<br />

530 Stadtarchiv Bad Salzuflen, H VI 249, Reismaklerbericht 1875.<br />

Darin auch <strong>die</strong> nachfolgenden Inhaltsbeschreibungen und Zitate.<br />

531 Die Maßeinheit Ballen ist aus den Statistiken nicht genau in Kilogramm<br />

umzurechnen. Im vorliegenden Reismaklerbericht ergeben<br />

sich im statistischen Anhang Hinweise darauf, dass <strong>die</strong><br />

angegebenen Tons eine metrische Tonne bezeichneten und <strong>die</strong>se<br />

wiederum 10,5 Ballen hatte. Damit ergäbe sich für einen Ballen<br />

ein Gewicht von 95,24 Kilogramm.<br />

Die Größe der Ballen oder Säcke scheint nicht immer identisch<br />

gewesen zu sein. 1915 fragte beispielsweise <strong>die</strong> Handelskammer<br />

Hamburg bei einer Hamburger Mühle an, ob der Handel mit<br />

Reis in Säcken zu 100 Kilogramm rechtens sei, da sonst ja mit<br />

Säcken zu 110 Kilogramm gehandelt würde und sich daher eine<br />

Preissteigenmg von zehn Prozent ergebe. Laut der Hamburger<br />

Firma, der Allgemeinen Reis-Gesellschaft Limited, war der Handel<br />

mit den größeren Säcken üblich. Siehe: Archiv der Handelskammer<br />

Hamburg, 11 .D.40.4 Das handelsübliche Gewicht eines<br />

Sackes Reis.<br />

532 Quellen von 1894 und 1899 nennen fünf Reismühlen in Hamburg.<br />

Das waren nach der Menge ihrer Reiseinfuhren von 1899,<br />

bei der Größten beginnend: Die Norddeutsche Reismühle m.b.H.;<br />

Schuhmacher, Deppe & Co.; Brock & Schnars; Hermann Berkan<br />

& Co.; Völckers & Richers.<br />

Siehe: Staatsarchiv Hamburg, 132-11 2339 Einfuhr von Paddy-<br />

Reis 1899. Sowie: Archiv der Handelskammer Hamburg, 20. H.<br />

2.3.1 Änderung des Zollregulativs für Reisschälmühlen.<br />

533 Stadtarchiv Bad Salzuflen, H VI 249, Reismaklerbericht 1875,<br />

Tabelle III. Aufgrund der Lagerbestände übertraf der Export in<br />

einzelnen Jahren <strong>die</strong> im selben Jahr polierte Menge Reis.<br />

534 Stadtarchiv Bad Salzuflen, H VI 250, Statistisches Handbuch<br />

für den Artikel Reis 1882.<br />

535 Ebd., S. 5-10.<br />

536 Ebd., S. 11-16.<br />

537 Ebd., S. 17-19.<br />

538 Ebd., S. 22.<br />

539 Ebd., S. 21.<br />

540 Liverpool Record Office and History Library, MD 285.3, Fraser<br />

& Co.’s Review of the Rice Trade for 1885. Darin auch <strong>die</strong><br />

nachfolgenden Inhaltsbeschreibungen und Zitate.<br />

541 Zur Umrechnung von Pfund in Mark siehe Kapitel II. Angenommen<br />

ist hier, dass ein britisches Pfund zu 20 Schillingen beziehungsweise<br />

240 Pence dem Wert von 20,25 Mark entsprach.<br />

542 In der Quelle sind keine Angaben gemacht, auf welche Menge<br />

Reis sich <strong>die</strong> Frachtraten beziehen. Dies kann hier nur vermutet<br />

werden. Nach Kapitel II, Tabelle II 4.5, ergibt sich für 1885 ein<br />

Einkaufspreis von knapp unter 60 Schillinge je Tonne. Demnach<br />

hätten <strong>die</strong> Frachtraten <strong>bis</strong> zu zwei Drittel des Warenwertes ausgemacht.<br />

Für 1912 wurden Frachtraten <strong>bis</strong> zu etwa 20 Prozent<br />

des Warenwertes festgestellt (ebenfalls Kapitel II4). Nussbaumer<br />

und Exenberger stellten fest, dass <strong>die</strong> Frachtraten für Reis von<br />

Birma nach Europa zwischen 1882 und <strong>1914</strong> von 74 Prozent<br />

auf 18 Prozent des Warenwertes fielen (Siehe: Nussbaumer,<br />

Chiffren zur Globalisierung, S. 8.). Diese Angabe sowie <strong>die</strong> eigene<br />

Berechnung in Kapitel II 4 lassen vermuten, dass sich <strong>die</strong><br />

angegebenen Frachtraten auf je eine Tonne beziehen.<br />

543 Kennerly, Shipping Communication and Servicing Hub, S. 9.<br />

544 Ebd., Table 5, S. 8.<br />

545 Liverpool Record Office and History Library, MD 285.3, Fraser<br />

& Co.’s Review of the Rice Trade for 1885. Darin auch <strong>die</strong><br />

nachfolgenden Tabellen, Inhaltsbe.schreibungen und Zitate.<br />

546 Siok-Hwa, Rice Industry of Burma, S. 203 f.<br />

547 Die Mühle, No. 26, Zweites Blatt, 27. Jg., 1890, ohne Seite.<br />

Darin auch <strong>die</strong> nachfolgenden Tabellen, Inhaltsbeschreibungen<br />

und Zitate.<br />

548 Die Mühle, No. 26, Zweites Blatt, 27. Jg., 1890, ohne Seite.<br />

549 Die Mühle, No. 12, Zweites Blatt, 28. Jg., 1891, S. 190 f. Darin<br />

auch <strong>die</strong> nachfolgenden Inhaltsbeschreibungen und Zitate.<br />

550 Die Mühle, No. 3, 33. Jg., 1896, S. 49. Darin auch <strong>die</strong> nachfolgenden<br />

Tabellen, Inhaltsbeschreibungen und Zitate.<br />

551 Zahlen entnommen aus: Stadtarchiv Bad Salzuflen, H VI 249,<br />

Reismaklerbericht 1875.<br />

552 Zahlen entnommen aus: Stadtarchiv Bad Salzuflen, H VI 249,<br />

Reismaklerbericht 1875. Sowie: Stadtarchiv Bad Salzuflen, H<br />

VI 250, Statistisches Handbuch für den Artikel Reis 1882, S.<br />

11-16. Zahlen für <strong>die</strong> Jahre 1875 und 1876 fehlen.<br />

553 Zahlen entnommen aus: Stadtarchiv Bad Salzuflen, H VI 249,<br />

Reismaklerbericht 1875.<br />

554 Zahlen entnommen aus: Stadtarchiv Bad Salzuflen, H VI 250,<br />

Statistisches Handbuch für den Artikel Reis 1882, S. 5-16. Sowie:<br />

Die Mühle, No. 26, Zweites Blatt, 27. Jg., 1890, ohne Seite,<br />

No. 12, Zweites Blatt, 28. Jg., 1891, S. 190 f.<br />

555 Zahlen entnommen aus: Stadtarchiv Bad Salzuflen, H VI 250,<br />

Statistisches Handbuch für den Artikel Reis 1882, S. 11-16. Sowie:<br />

Die Mühle, No. 8, 33. Jg., 1896, ohne Seite.<br />

556 Zahlen entnommen aus: Stadtarchiv Bad Salzuflen, H VI 250,<br />

Statistisches Handbuch für den Artikel Reis 1882, S. 21 f. Sowie:<br />

Die Mühle, No. 8,33. Jg., 1896, ohne Seite. Teilweise übersteigen<br />

<strong>die</strong> genannten Exportzahlen <strong>die</strong> Importzahlen. Teile des Exports<br />

wurden über vorhandene Lagerbestände gedeckt und <strong>die</strong> Einfuhrzahlen<br />

beziehen sich eventuell teilweise nur auf rohen Reis,<br />

während in den Exportzahlen auch Reis mitgezählt ist, der bereits<br />

in Asien geschält wurde und vor dem weiteren Verkauf in den<br />

europäischen Mühlen nur noch poliert wurde.<br />

557 Oppel, Der Reis, S. 52.<br />

558 Blankenburg, Der Reis, S. 278.<br />

559 Liverpool Record Office and History Library, MD 285,3, Fraser<br />

& Co.’s Review of the Rice Trade for 1885.<br />

560 Stadtarchiv Bad Salzuflen, H VI 250, Statistisches Handbuch<br />

für den Artikel Reis 1882, S. 25.<br />

561 Bremisches Statistisches Amt (Hrsg.), Jahrbuch für Bremische<br />

Statistik, Jahrgang 1887, Bremen 1888, S. 167 f., 182.<br />

562 Oppel, Der Reis, S. 58.<br />

563 Bremisches Statistisches Amt (Hrsg.), Jahrbuch für Bremische<br />

Statistik, Jahrgang 1887, Bremen 1888, S. 168.<br />

564 Siehe Kapitel IV 2.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!