22.02.2013 Aufrufe

Dokument 1.pdf - Universität Siegen

Dokument 1.pdf - Universität Siegen

Dokument 1.pdf - Universität Siegen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

58 3 Entwicklung eines autonomen Überwachungskonzepts<br />

Umgebungs- und Betriebsbedingungen (im Englischen als „environmental and operational<br />

conditions (EOC)“ bezeichnet):<br />

d1, o = TOF1 ⋅ cGr ( fd, θ1+ τ,<br />

EOC).<br />

(3.14)<br />

Analog dazu lassen sich die Distanzen d2,o, d1,u und d2,u ausdrücken mit<br />

d2, o = TOF2 ⋅cGr ( fd, π − θ2+ τ,<br />

EOC);<br />

(3.15)<br />

d , = TOF ⋅c( fd, − θ + τ,<br />

EOC);<br />

(3.16)<br />

1 u 1 Gr 1<br />

d2, u = TOF2 ⋅ cGr ( fd, π + θ2+ τ,<br />

EOC).<br />

(3.17)<br />

In diesen Gleichungen repräsentieren TOF1 und TOF2 die anteilige Wellenlaufzeit in θ1- bzw.<br />

θ2-Richtung. Die Indizes o bzw. u stehen für das obere bzw. das untere Dreieck aus<br />

Abbildung 3.7. Auf Basis dieser Größen und durch die Anwendung des Sinussatzes ergeben<br />

sich folgende geometrischen Beziehungen:<br />

sin( θ2<br />

)<br />

sin( θ3<br />

)<br />

= ;<br />

TOF ⋅ c ( fd, θ + τ,<br />

EOC) L<br />

1 Gr 1<br />

sin( θ1)<br />

sin( θ3<br />

)<br />

= .<br />

TOF ⋅c( fd, π − θ + τ,<br />

EOC) L<br />

2 Gr 2<br />

(3.18)<br />

(3.19)<br />

Da die Winkelsumme in einem Dreieck gerade gleich π ist, lässt sich die Variable θ3<br />

ausdrücken durch<br />

θ = π −θ − θ .<br />

(3.20)<br />

3 1 2<br />

Das bereits in Abschnitt 2.5 eingeführte Differenzsignal enthält die Summenlaufzeit vom<br />

Aktor über den Schaden zum Sensor:<br />

TOF = TOF1+ TOF2.<br />

(3.21)<br />

Gleichung (3.20) lässt sich in (3.18) und (3.19) einsetzen. Eine Umstellung dieser<br />

Gleichungen und anschließendes Einsetzen in (3.21) ergibt die Lösung für das obere Dreieck:<br />

Lsin( θ2) Lsin(<br />

θ1)<br />

TOF ⋅sin( π −θ1− θ2)<br />

= +<br />

.<br />

c ( fd, θ + τ, EOC) c ( fd, π − θ + τ,<br />

EOC)<br />

Gr 1 Gr 2<br />

(3.22)<br />

Diese transzendente Gleichung enthält zwei Variablen θ1 and θ2 und kann nicht analytisch<br />

gelöst werden. Es lässt sich aus (3.22) ableiten, dass sich die Welle anteilig in θ1-Richtung mit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!