27.02.2013 Aufrufe

Konzept zur lebenszyklus- orientierten ... - pagimo.de

Konzept zur lebenszyklus- orientierten ... - pagimo.de

Konzept zur lebenszyklus- orientierten ... - pagimo.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 Workshopkonzept <strong>zur</strong> <strong>lebenszyklus</strong><strong>orientierten</strong><br />

Anfor<strong>de</strong>rungsermittlung für hybri<strong>de</strong> Leistungsangebote<br />

Das im Folgen<strong>de</strong>n beschriebene Workshopkonzept dient <strong>de</strong>r expertenbasierten<br />

Anfor<strong>de</strong>rungsermittlung für hybri<strong>de</strong> Leistungsangebote. Mit entsprechen<strong>de</strong>n<br />

Adaptionen kann es auch mit Kun<strong>de</strong>n angewen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n.<br />

Wie im ersten Teil dieses Beitrags gezeigt wur<strong>de</strong>, können hybri<strong>de</strong><br />

Leistungsangebote, die aus Sachgut- und Dienstleistungskomponenten bestehen,<br />

<strong>de</strong>n Kun<strong>de</strong>nnutzen erhöhen und <strong>zur</strong> Verbesserung <strong>de</strong>r Wettbewerbsfähigkeit<br />

insbeson<strong>de</strong>re produzieren<strong>de</strong>r Unternehmen beitragen. Die Entwicklung <strong>de</strong>rartiger<br />

hybri<strong>de</strong>r Angebote verlangt von Unternehmen ein integratives Vorgehen, in <strong>de</strong>m<br />

sowohl die individuelle Problemstellung <strong>de</strong>s Kun<strong>de</strong>n hinterfragt wird, aber auch die<br />

relevanten Entwicklungen im Umfeld <strong>de</strong>s Unternehmens sowie die spezifischen<br />

Ressourcen und Kompetenzen als Ausgangspunkte neuer Leistungsangebote<br />

berücksichtigt wer<strong>de</strong>n.<br />

Um ein Verständnis dafür zu erlangen, aus welchen Faktoren sich<br />

Kun<strong>de</strong>nanfor<strong>de</strong>rungen zusammensetzten, eignet sich das Kano-Mo<strong>de</strong>ll 50 . 51 Ein<br />

wesentlicher Aspekt dieses Mo<strong>de</strong>lls ist, dass <strong>de</strong>r Zusammenhang zwischen <strong>de</strong>r<br />

Erfüllung eines Bedürfnisses und <strong>de</strong>r Zufrie<strong>de</strong>nheit bzw. Unzufrie<strong>de</strong>nheit nicht<br />

notwendigerweise linear ist. 52 Es wer<strong>de</strong>n drei Arten von For<strong>de</strong>rungen<br />

unterschie<strong>de</strong>n: 53<br />

• Basisfaktoren<br />

• Leistungsfaktoren<br />

• Begeisterungsfaktoren.<br />

In Abhängigkeit <strong>de</strong>r Art <strong>de</strong>r Anfor<strong>de</strong>rung bewirkt die Erfüllung <strong>de</strong>r For<strong>de</strong>rung beim<br />

Kun<strong>de</strong>n einen völlig unterschiedlichen Grad <strong>de</strong>r Zufrie<strong>de</strong>nheit. Dieser<br />

Zusammenhang wird in Abbildung 4 ver<strong>de</strong>utlicht. 54<br />

50 Kano, N., Seraku, N., Takahashi, F., Tsuji, S. (1984), S. 39-48.<br />

51 Vgl. Regius, B. v. (2006), S. 15.<br />

52 Vgl. Sauerwein, E. (2000), S. 1.<br />

53 Vgl. Saatweber, J. (1997), S. 47.<br />

54 Vgl. Pfeifer, T. (2001), S. 299.<br />

19<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!