27.02.2013 Aufrufe

Konzept zur lebenszyklus- orientierten ... - pagimo.de

Konzept zur lebenszyklus- orientierten ... - pagimo.de

Konzept zur lebenszyklus- orientierten ... - pagimo.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Leistungsmerkmale verdichtet wer<strong>de</strong>n. Dies wird in Abbildung 4 durch <strong>de</strong>n Trichter<br />

symbolisiert. Ziel ist es, für das Geschäftsmo<strong>de</strong>l die Komponenten <strong>de</strong>s geplanten<br />

neuen hybri<strong>de</strong>n Leistungsangebots zusammenzustellen und zu beschreiben.<br />

Gegebenenfalls müssen Anfor<strong>de</strong>rungen durch nochmalige und darauf fokussierte<br />

Anwendung <strong>de</strong>s Suchraums konkretisiert wer<strong>de</strong>n. In ähnlicher Weise können auch<br />

bereits bestehen<strong>de</strong> Leistungsangebote nachträglich weiter ausgestaltet wer<strong>de</strong>n.<br />

5.1 Die QFD-Metho<strong>de</strong><br />

„Quality Function Deployment“ (QFD) kann sinngemäß als Instrument <strong>zur</strong> Planung<br />

und Entwicklung von Funktionen entsprechend <strong>de</strong>n von Kun<strong>de</strong>n gefor<strong>de</strong>rten<br />

Qualitätseigenschaften (Anfor<strong>de</strong>rungen) übersetzt wer<strong>de</strong>n. Mit <strong>de</strong>r QFD-Metho<strong>de</strong><br />

können Sachgüter und Dienstleistungen auf Basis von Kun<strong>de</strong>nanfor<strong>de</strong>rungen<br />

entwickelt wer<strong>de</strong>n. 71 Im Mittelpunkt stehen die Erwartungen und Wünsche <strong>de</strong>r<br />

Kun<strong>de</strong>n, die in Vorgaben für die Herstellungsprozesse transformiert wer<strong>de</strong>n. 72 Es<br />

wird daher auch von <strong>de</strong>r Übersetzung <strong>de</strong>r „Stimme <strong>de</strong>s Kun<strong>de</strong>n“ in die „Sprache <strong>de</strong>r<br />

Ingenieure“ gesprochen. 73 Weiter führt QFD systematisch und schrittweise zahlreiche<br />

Unternehmensbereiche, wie z.B. Marketing, Entwicklung, Fertigung und Beschaffung<br />

zusammen, wodurch Qualität in je<strong>de</strong>r Phase <strong>de</strong>s Leistungsentstehungsprozesses<br />

realisiert wer<strong>de</strong>n kann. 74 Die Anwendung <strong>de</strong>r Metho<strong>de</strong> erfor<strong>de</strong>rt somit eine<br />

bereichsübergreifen<strong>de</strong> Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams. 75<br />

Ein zentraler Vorteil <strong>de</strong>r QFD-Metho<strong>de</strong> ist die damit verbun<strong>de</strong>ne verbesserte<br />

Kun<strong>de</strong>norientierung. 76 Grundlage für QFD sind die Philosophie sowie die Metho<strong>de</strong>n<br />

und Strategien <strong>de</strong>s Total Quality Management (TQM), in welchen die Anfor<strong>de</strong>rungen<br />

<strong>de</strong>r Kun<strong>de</strong> im Zentrum stehen. 77 Durch eine solche Orientierung <strong>de</strong>r<br />

Unternehmenskultur, kann eine Steigerung <strong>de</strong>r Kun<strong>de</strong>nzufrie<strong>de</strong>nheit erzielt wer<strong>de</strong>n. 78<br />

Beginnend beim Kun<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n die Qualitätsfor<strong>de</strong>rungen durchgängig<br />

berücksichtigt 79 , wodurch schon in <strong>de</strong>n frühen Phasen <strong>de</strong>r Leistungsentstehung eine<br />

71 Vgl. Sesma Vitrián, E. (2004), S. 30.<br />

72 Vgl. Herrmann, A.; Huber, F. (2000), S.29.<br />

73 Vgl. Sesma Vitrián, E. (2004), S. 30.<br />

74 Vgl. Pfeifer, T. (2001), S. 314.<br />

75 Vgl. Egner, H.; Hoffmann J. (1995), S. 446.<br />

76 Vgl. Saatweber, J. (2005), S. 359; vgl. Fillip, S. (1997), S. 213.<br />

77 Vgl. Saatweber, J. (2005), S. 360-361.<br />

78 Vgl. Klein, B. (1999), S. 139; vgl. Curtius, B. (1994), S. 76.<br />

79 Vgl. Kamiske, G. F., Brauer, J.-P. (1995), S. 196.<br />

41<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!