27.02.2013 Aufrufe

Dokumentenvorlage für den ... - Stadt Rödermark

Dokumentenvorlage für den ... - Stadt Rödermark

Dokumentenvorlage für den ... - Stadt Rödermark

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

142. Vergleichende Prüfung „Haushaltsstruktur 2009: Mittlere Städte“<br />

im Auftrag des Präsi<strong>den</strong>ten des Hessischen Rechnungshofs<br />

Schlussbericht <strong>für</strong> die <strong>Stadt</strong> <strong>Rödermark</strong><br />

Zusammengefasste Prüfungsergebnisse<br />

1. Zusammengefasste Prüfungsergebnisse<br />

1.1 Geprüftes Risiko<br />

Das geprüfte Risiko informiert über die durch die Erfüllung kommunaler Aufgaben<br />

gebun<strong>den</strong>en öffentlichen Mittel. Es weist auf die Bedeutung der kommunalen Aufgaben<br />

hin, die <strong>den</strong> Prüfungshandlungen unterzogen wer<strong>den</strong>. In einer Haushaltsstrukturprüfung<br />

wird, mit verschie<strong>den</strong>en Schwerpunkten, der gesamte Haushalt geprüft.<br />

Vorliegend wur<strong>den</strong> die Aufwendungen der Ergebnisrechnung und die Investitionen der<br />

Finanzrechnung des Jahres 2007 zugrunde gelegt.<br />

Das geprüfte Risiko der <strong>Stadt</strong> <strong>Rödermark</strong> beträgt insgesamt 43.455.738 €.<br />

Aufwendungen der Ergebnisrechnung: 40.483.528 €<br />

Investitionen der Finanzrechnung: 2.972.210 €.<br />

1.2 Ergebnisverbesserung<br />

Für die <strong>Stadt</strong> <strong>Rödermark</strong> wurde eine jährliche Ergebnisverbesserung von 756.293 €<br />

ermittelt. Dieser Betrag ließe sich weiter erhöhen, wenn die <strong>Stadt</strong> <strong>Rödermark</strong> auf die<br />

Erfüllung freiwilliger Aufgaben verzichten und Straßenbeiträge erheben würde.<br />

Für alle Städte wurde insgesamt eine jährliche Ergebnisverbesserung von<br />

27.465.347 € ermittelt.<br />

Die Ergebnisverbesserungen setzen sich aus Prozessoptimierungen und kostendecken<strong>den</strong><br />

Gebühren zusammen. Die gesamte Ergebnisverbesserung <strong>für</strong> die <strong>Stadt</strong> <strong>Rödermark</strong><br />

gliedert sich wie folgt:<br />

Ergebnisverbesserung der <strong>Stadt</strong> <strong>Rödermark</strong> im Jahr 2008<br />

Maßnahme<br />

Prozessoptimierung ausgewählter Aufgaben der allgemeinen<br />

Verwaltung<br />

Anhebung der Friedhofsgebühren auf ein kostendeckendes<br />

Niveau 1<br />

Ergebnisverbesserung<br />

729.735 €<br />

26.558 €<br />

Summe 756.293 €<br />

1 Berechnungsgrundlage: Jahresabschluss 2007<br />

Quelle: Eigene Berechnungen<br />

Ansicht 1: Ergebnisverbesserung der <strong>Stadt</strong> <strong>Rödermark</strong> im Jahr 2008<br />

Die Ergebnisverbesserung aus der Prozessoptimierung ergibt sich aus dem Vergleich<br />

der Städte im Jahr 2008. Die Referenzwerte der Prozesse waren nicht die niedrigsten<br />

Werte, sondern die unteren Quartilswerte. 1<br />

Für die Friedhofsgebühren wur<strong>den</strong> die Ergebnisverbesserungen anhand des Jahresabschlusses<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>für</strong> das Jahr 2007 ermittelt, da der Jahresabschluss <strong>für</strong> das Jahr<br />

2008 noch nicht vorlag. Aus der kostendecken<strong>den</strong> Erhöhung der Gebühren hätte sich<br />

die in der Ansicht ausgewiesene Ergebnisverbesserung ergeben.<br />

1 Der untere Quartilswert ist der Wert einer Zahlenfolge, bei dem 75 Prozent aller Werte größer und<br />

25 Prozent aller Werte kleiner sind. Diesen Wert haben wir zugrunde gelegt, um besonders günstige Voraussetzungen<br />

einzelner Städte nicht zum Maßstab zu erheben.<br />

WIKOM AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft<br />

Stand: 1. Februar 2010 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!